Video: Kärcher und Holder Winterdienst Roadshow 2022

KÄRCHER MUNICIPAL Zweimal bei strahlend blauem Himmel und einmal bei eisiger Kälte und dichtem Schneetreiben machte ab 18. Januar die Kommunal Roadshow 2022 von Kärcher Municipal halt. Als Schweizer Premiere: der gänzlich neue Holder S 75.

Eine Winterdienst Roadshow bei strahlendem Wetter bietet gleich zwei Vorteile: Erstens ist die geladene Zielgruppe höchstwahrscheinlich nicht gerade abberufen, um Strassen und Trottoirs zu räumen – also verfügbar – und zweitens gibt es kaum etwas Schöneres (für Werkhofmitarbeiter), als eine weisse Winterlandschaft unter blauem Himmel und dazu die neusten Winterdienstgeräte im Einsatz zu sehen.

Kärcher Holder Winterdienst Roadshow 2022 TIR transNews
Auf dem Gurnigel machen der komplett neue Holder S 75 – er schliesst die Lücke zwischen der bekannten C-Reihe und der bestehenden S-Reihe – und die Zaugg-Schneefräse SF 72-70-150 mit der Schneedecke kurzen Prozess.

Auf dem Col des Mosses VD am 18. und dem Gurnigel BE am 19. Januar fanden die Besucher der Kommunal Roadshow von Kärcher Municipal genau solche Verhältnisse vor. Präsentiert wurden acht Geräteträger, meist mit Zaugg-Schneeschild oder -Schneefräse und Kugelmann-Salzstreuer ausgestattet. Der präsentierte Demopark:

  • Kärcher MIC 42 aus der 2,5-t-Klasse mit 42 PS und bis zu 1100 kg Nutzlast, vollhydrostatischer Fahrantrieb, permanenter Allrad mit Traktionskontrolle
  • Kärcher MC 130 aus der 3,5-t-Klasse mit 66 PS und bis zu 1700 kg Nutzlast, vollhydrostatischer Fahrantrieb bis 40 km/h, Traktionskontrolle
  • Holder C 55 SC, der kleinste Geräteträger von Holder in der 3,5-t-Klasse mit 57 PS und bis zu 1500 kg Nutzlast, mit der kleinen Bereifung auch mit einer Gesamthöhe von unter 2 m lieferbar
  • C 65 SC (Single Cab) und C 70 TC (Twin Cab) aus der Holder-C-Reihe, 3,8–4,0-t-Klasse, bis zu 2000 kg Nutzlast, dreidimensionale 3-Punkt-Aufnahme vorne, 67 PS, hydrostatischer Allradantrieb, mechanische Differenzialsperren vorne und hinten sowie patentierter Radlastausgleich
  • Holder S 75 aus der 5,5-t-Klasse mit 2400 kg Nutzlast, 75 PS und 410 Nm, Dual-Drive-Fahrantrieb (eine Kombination der Vorteile von hydrostatischem und mechanischem Antrieb), elektronische Grenzlastregelung zum Fräsen
  • Holder S 130, der leistungsstärkste knickgelenkte Geräteträger auf dem Markt mit 129 PS, ausgerüstet auch mit der mechanischen Frontzapfwelle und schliesslich der
  • Holder Muvo aus der 5,5-t-Klasse mit 2800 kg Nutzlast, 109 PS, allradgelenkt und mit zweistufigem Hydrostatantrieb, mechanischem 2-Gang-Getriebe, gefederten
    Achsen und Differenzialsperre.
Kärcher Team Gurnigel mit Schweizer Premiere Holder S 75 TIR transNews
Das Kärcher-Team auf dem Gurnigel freut sich, den angereisten Werkhofmitarbeitern gleich die Schweizer Premiere Holder S 75 vorstellen zu dürfen.

Am dritten Tag der Winterdienst Roadshow 2022 dann, am 20. Januar in Flumserberg SG, hatte das Wetter gewechselt: Dichter, kalter Nebel und mittelschwerer Schneefall beherrschten die Bühne. Ausgerechnet hier wären am meisten Kunden angemeldet gewesen, von denen aber einige kurzfristig absagen mussten, um auf dem eigenen Gemeindegebiet ihre Aufgaben zu erfüllen.

Flumserberg_Holder C 65 mit Zaugg Schneeschild G8K-180 und Kugelmann Salzstreuer A601 TIR transNews
Bei Schnee und Kälte fanden gut 90 Anwender den Weg nach Flumserberg. Andere hatten kurzfristig abgesagt, da sie selbst zum Einsatz aufgeboten wurden. (Bild: Holder C 65 mit Zaugg-Schneeschild G8K-180 und Kugelmann-Salzstreuer A601)

Trotzdem hatten sich an allen drei Durchführungsorten zusammen rund 300 Werkhofmitarbeiter von Gemeinden und Städten sowie private Dienstleister im Bereich Facility Management und Unterhalt eingefunden. «Das Bedürfnis, Fahrzeuge eins zu eins zu sehen und sich hineinzusetzen, ist gross», erklärt Hansueli Frutig, Verkaufsberater Kommunaltechnik vor Ort. «Und genau das ist das Ziel des heutigen Tages.» Für Kärcher jedenfalls verlief die Winterdienstparade zufriedenstellend, wie Peter Herren, Teamleader Municipal, betont: «Die Roadshow mit lokaler Nähe zu den Kunden war ein grosser Erfolg. Man spürte, dass die Besucherinnen und Besucher den persönlichen Austausch genossen und natürlich die Möglichkeit, die Geräteträger im Einsatz zu sehen und auch selber zu testen.»

Col des Mosses_Holder_S 130 TIR transNews
Kärcher-Mitarbeiter Werner Mair, Maschinenvorführer und technischer Support, hatte auf dem Col des Mosses gut lachen. Die Bedingungen waren rundum perfekt.
Visited 56 times, 1 visit(s) today

Weitere Beiträge zum Thema