Viel Rückenwind für LNG

ERDGAS Politik und Wirtschaft setzen auf LNG für umweltschonenden Schwerlastverkehr.

Iveco Stralis LNG
Vertreter von Politik, Automobil- und Gaswirtschaft sowie Umweltverbände haben im Rahmen eines Expertengesprächs in Berlin über die Rolle von Erdgas als Kraftstoff für eine umweltschonende Mobilität beraten. Wenige Tage nach dem Beschluss des Bundeskabinetts, die Steuerermäßigung für den alternativen Kraftstoff zu verlängern, zeigten sich die Dialogteilnehmer durchweg optimistisch, die Marktentwicklung weiter vorantreiben zu können. Eine Schlüsselrolle werde künftig verflüssigtes Erdgas – kurz LNG – als Kraftstoff im Schwerlastverkehr spielen. Das bestätigte auch Dr. Helmut Morsi, Vertreter der EU-Kommission, der entsprechende Fördermittel in Aussicht stellte.

Vor rund 60 Teilnehmern der von der Brancheninitiative Zukunft ERDGAS organisierten Konferenz beleuchteten die Sprecher die Aspekte Umwelt, Technologie und Infrastruktur. Vertreter der Automobilwirtschaft (u. a. Iveco, Scania) signalisierten einen Ausbau ihres Engagements und zeigten auf, welche technologischen Fortschritte in den letzten Jahren im Bereich der Gasantriebe erzielt wurden. Vertreter deutscher und internationaler Gasunternehmen unterstrichen die strategische Bedeutung des Geschäftsfelds LNG. „ERDGAS hat erhebliche Umweltvorteile. Mit LNG haben wir jetzt die Möglichkeit, umweltpolitisch sprichwörtlich die großen Räder zu drehen und eine Alternative zu konventionellen Trucks zu eröffnen“, so Dr. Timm Kehler, Vorstand von Zukunft ERDGAS. Nachdem die Politik lange gezögert habe, spüre die Branche nun endlich wieder Rückenwind.www.zukunft-erdgas.info
Visited 10 times, 1 visit(s) today

Weitere Beiträge zum Thema