Zwei neue Scania Winterdienst-Fahrzeuge für Kanton Graubünden
ABLIEFERUNG Nachdem 2022 bereits ein dreiachsiger Scania P500 mit Hakensystem für Mulden, Streuer und Kranarbeiten angeschafft wurde, entschied man sich beim Tiefbauamt Graubünden (TBA) in Scuol auch bei dieser Neuanschaffung wiederum für Scania.

Der Hauptsitz des Tiefbauamts Graubünden (auf romanisch Uffizi da construcziun bassa dal Grischun) Bezirk 4 befindet sich beim Werkhof in Scuol. Weitere Stützpunkte im Bezirk 4 befinden sich in Valchava im Val Müstair, Buffalora am Ofenpass, Zernez, Chant Sura am Flüelapass, Vinadi und in Samnaun. Dabei ist der TBA Bezirk 4 zuständig für den Betrieb, den baulichen Unterhalt und den Ausbau von Verbindungsstrassen. Dazu gehören alle Kantonsstrassen innerhalb der Gemeindegebiete Val Müstair, Zernez, Scuol, Valsot und Samnaun. Für die Sicherstellung des rechtmässigen Betriebs ist die Schneeräumung im Winter, der Lawinendienst und der Unterhalt im Sommer von grosser Bedeutung.

Anspruchsvolle Einsatzgebiet
Das topografisch grosse und anspruchsvolle Einsatzgebiet erstreckt sich von Brail bis an die Landesgrenze zu Österreich, von Zernez über dem Ofenpass bis nach Müstair an die Landesgrenze zu Italien, inkl. dem Umbrail- und Flüelapass Süd, der Samnaunerstrasse von Vinadi bis Samnaun und sämtliche kantonalen Verbindungsstrassen. Unter der Leitung von Bezirkschef Rafael da Silva sind rund 43 Personen beim Tiefbauamt GR Bezirk 4 beschäftigt.

Nachdem sich der Scania P500 sehr bewährt hat, entschied man sich auch bei der weiteren Beschaffung für Scania Lastwagen. Dabei handelt es sich um zwei identische Fahrzeuge des Typs 420P B 4×4 HA mit Kurzheck, kurzem Radstand und 3-Seitenkipper. Im Winter sind beide Fahrzeuge mit Salzstreuer und Schneepflug ausgerüstet und werden im Winterdienst für die Schneeräumung und den Streudienst eingesetzt. Im Sommer werden sie mehrheitlich für Materialtransporte verwendet.
Wahl auf Scania Winterdienst-Fahrzeuge aufgrund der guten Qualität
In der rauen Bergwelt muss ein Fahrzeug robust und wendig sein. Durch den kurzen Radstand und dem hervorragenden Lenkeinschlag ist der Scania 420P B 4×4 HA äusserst wendig, was in dieser bergigen Region von höchster Wichtigkeit ist. Der neue Scania Super-Antriebsstrang verfügt dabei über ein hohes Drehmoment bei tiefen Drehzahlen und überzeugt durch einen niedrigen Treibstoffverbrauch.

Der Allradantrieb in Kombination mit den Sperren setzt der Schneeräumung auch unter schwersten Bedingungen kaum Grenzen. Die einfache Bedienung, eine tiefe Kabinenanordnung trotz Allradantrieb und das sehr übersichtliche und praktisch gehaltene Fahrerhaus gefallen den Fahrern besonders gut. In Scuol blickt man – aus Sicht des Tiefbauamts – in eine erfreute Zukunft, denn in einiger Zeit soll ein vierter Scania die Flotte ergänzen.
