Der ID. Buzz GTX kommt mit Allradantrieb

MODELLERWEITERUNG Mit dem ID. Buzz GTX stellt Volkswagen Nutzfahrzeuge den bislang kräftigsten Serien-Bulli vor. Denn für den serienmässigen Allradantrieb werden sowohl Vorder- wie auch Hinterachse mit je einer E-Maschine bestückt. Und das bringt 100 kW mehr Leistung, oder total 250 kW.

ID. Buzz GTX TIR transNews
250 kW / 340 PS machen den ID. Buzz GTX zum stärksten Bulli aller Zeiten – und dank Allrad auch mit superber Traktion.

In der ID-Familie sind die Buchstaben GTX bereits bestens eingeführt. Sie stehen für ein spezielles, gehobenes Ausstattungspaket, das es aber nur für Personenwagen-Versionen gibt, in diesem Fall für den ID. Buzz mit (je nach Radstand) 5, 6 oder 7 Sitzen. Der ID. Buzz GTX erhält mit Normalradstand eine neue 79-kWh-Batterie (netto), mit verlängertem Radstand (plus 250 mm) wird er von einer ebenfalls neuen 86-kWh-Batterie (netto) mit Energie versorgt. Beide GTX-Modelle verfügen über einen serienmässigen 4Motion-Allradantrieb, der sie in (noch nicht offiziellen) 6,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h und bis auf maximal 160 km/h beschleunigt.

ID. Buzz GTX TIR transNews
Mit verlängertem Radstand und umgeklappten Rücksitzen fasst der Laderaum des GTX bis zu 2469 Litern.

ID. Buzz GTX hat mehr Traktion und Zugkraft

Der Allradantrieb wird mit dem Einsatz von zwei E-Motoren realisiert. Eine 80-kW-Maschine treibt dabei die Vorderachse an, eine 210-kW-Maschine die Hinterachse. Gemeinsam leisten sie beeindruckende 250 kW (340 PS). Dank der Traktionsvorteile des 4Motion-Antriebs und des Leistungsplus von 100 kW (136 PS) bietet sich der ID. Buzz GTX besonders als Zugfahrzeug an. Die Version mit Normalradstand zieht bis zu 1800 kg (gebremst, 8% Steigung), mit langem Radstand sind es maximal 1600 kg. Die Anhängelast konnte damit gegenüber dem «normalen» heckgetriebenen ID. Buzz um 800 bzw. 600 kg gesteigert werden.

Entgegen ursprünglichen Plänen wird die verblechte Cargo-Version (siehe nächste Seite) nun doch auch mit 4Motion-Antrieb angeboten, und zwar noch in diesem Jahr. Lancierungsdatum, technische Spezifikationen und Preis waren bei Redaktionsschluss aber noch nicht bekannt.

Visited 253 times, 1 visit(s) today

Weitere Beiträge zum Thema