DHL: Erste Mercedes-Benz eSprinter-Flotte der Schweiz
DHL LIEFERT ELEKTRISCH Als erster Flottenkunde der Schweiz nahm Ende März das Paket- und Brief-Express-Unternehmen DHL 19 Mercedes-Benz eSprinter entgegen.

Als Unternehmen der Deutschen Post habe auch DHL das klare Ziel, alle lokalen Emissionen bis 2050 auf null zu reduzieren. «Und das nicht nur, weil wir es so vorgegeben bekommen», betont Johannes Hofmann, Infrastructure Engineering Manager von DHL Express Schweiz.
Die klimaneutrale Logistik ist uns ein ehrliches Anliegen. Da wollen wir als vorausschauendes Unternehmen ganz vorne mit dabei sein.»
Eingesetzt werden die 19 eSprinter vor allem für City-Touren, da spielen sie Ihre Stärken ganz besonders aus. Genf Flughafen – City ist ein Beispiel. Dass sich die Sprinter mit Elektroantrieb bei DHL bewähren werden, ist sich das Express Unternehmen sicher. Als Kastenwagen, wie er bei DHL zum Einsatz kommt, beträgt sein Ladevolumen 11 m³. Identisch also mit seinem Pendant mit Verbrennungsmotor. Der Elektromotor treibt die Vorderräder mit 85 kW (Peak-Leistung) und einem Drehmoment von bis zu 295 Newtonmeter an. «Das sorgt für einen schönen Schub», lacht Riccardo Scheuer, Key Account Manager Vans. Die beiden Männer sind sich einig: Mit dem neuen eSprinter werde das Nützliche mit dem Angenehmen perfekt verbunden. Neben der positiven Umweltbilanz und der Wirtschaftlichkeit, mache es einfach Spass, ihn zu fahren. Und mehr: Auch die verbauten Sicherheitssysteme seien vorbildlich.
DHL Express Schweiz hat 265 Transporter in ihrem Fuhrpark, 95 Prozent davon sind Mercedes-Benz Sprinter.
Dass wir als landesweit erstes Unternehmen mit einer eSprinter-Flotte unterwegs sind, macht mich natürlich schon ein bisschen stolz. Das Fahrzeug passt perfekt zu uns», fügt Hofmann an.
