Ducato: Schweizer Liebling mit 9-Gang-Automatik
FIAT DUCATO Der beliebteste Transporter der Schweiz wurde überarbeitet: Modelljahr 2020 ist ab sofort als erster Large Van mit einer 9-Gang-Automatik erhältlich und ab nächstem Jahr auch in einer batterie-elektrischen Variante – und zwar in allen Karosserieversionen.

Mit 1470 zwischen Juni 2018 und Mai 2019 in der Schweiz verkauften Exemplaren ist der Ducato mit 23,7 Prozent Marktanteil der beliebteste Transporter. Auf Rang 2 folgt mit 808 Fahrzeugen (13 Prozent) der Iveco Daily. Die ersten beiden Plätze (und mit 36,7 Prozent über ein Drittel des Marktes) bleiben also quasi in der Familie. Beiden gemeinsam sind die Motoren, die in Arbon bei FPT entwickelt wurden, also teilweise «Swiss made» sind. Dass der Fiat in der Statistik so weit vorn steht, hat u.a. damit zu tun, dass er für Reisemobile in Europa die meistgewählte Basis ist: Drei von vier verkauften Wohnmobilen basieren auf einem Ducato.

Antrieb up to date plus Extra
Alle 2,3-l-Motoren der MultiJet-II-Baureihe verfügen über variable Turbolader-Geometrie und erfüllen nun Euro 6d-Temp. Den Einstieg ermöglicht das 120-PS-Aggregat (88 kW) mit 320 Nm maximalem Drehmoment. In Kombination mit dem Schaltgetriebe wurden gegenüber dem bisherigen 2,0-l-Motor Leistung und Drehmoment um zehn Prozent verbessert. Das Herzstück der Baureihe ist die Variante mit 140 PS (103 kW) und 350 Nm (plus neun Prozent gegenüber dem 130 MultiJet), erhältlich sowohl mit Schaltgetriebe als auch mit dem neuen Automatikgetriebe «9Speed». Darüber rangieren die Topmotorisierungen mit 160 PS (118 kW) und 180 PS (134 kW). Erstere stemmt in Verbindung mit «9Speed» bis zu 400 Nm auf die Vorderräder und verfügt über eine verstärkte Kurbelwelle in grösser dimensionierten Lagern, andere Kolben sowie einen modifizierten Turbolader. Das maximale Drehmoment der 180-PS-Version liegt bei 400 Nm mit Schaltgetriebe und 450 Nm mit Automatikgetriebe – zwölf Prozent mehr gegenüber dem Vorgängermodell.
Im Fahrversuch mit beladenem Wagen überzeugte die Kombination 180 PS und «9Speed» durchs Band. Überraschend gut akustisch gedämmt, lässt sich der Ducato spielend leicht inner- und ausserorts durch den Verkehr und über Kreisel lenken. Dabei wurden vor allem der Totwinkelassistent und die Verkehrszeichenerkennung als sehr nützlich empfunden. Ausser beim starken Beschleunigen auf der Autobahn wurden die Leistungsreserven nie annähernd gefordert. Die 130-PS-Version ist zudem als 4×4 erhältlich.

Fiat stark bei CNG
Den Ducato gibt es natürlich auch als Natural-Power-Variante mit monovalentem Drei-Liter-Vierzylinder mit 136 PS (101 kW) und einem maximalen Drehmoment von 350 Nm. Auch diese Variante konnten wir ausprobieren und sie begeisterte mit einer einem Diesel ebenbürtigen Leistungsentfaltung und ebensolcher Kraft. Dazu kommt eine geringe Geräuschentwicklung in der Kabine, was den Komfort insbesondere für Langstreckenfahrer auf ein hohes Niveau bringt.
Die moderne Neun-Gang-Automatik mit Drehmomentwandler (anstelle einer Reibkupplung) nutzt das Drehmoment des Motors optimal und ist das leichteste Getriebe seiner Kategorie. Die Gangwechsel sind kaum zu spüren.

Fahrmodi auch hier
Mit dem «9Speed» ist jeder Fahrer in der Lage, Leistung und Verbrauch des Fahrzeugs entsprechend der spezifischen Aufgabe und Route zu optimieren. Dazu wählt er einen der drei Modi «Normal», «Eco» und «Power». Zudem können die Gänge manuell gewechselt werden. Der Ducato des Modelljahres 2020 erhält serienmässig «EcoPack» mit den Funktionen einer Stopp-Start-Automatik und eines Eco-Schalters, gepaart mit einem intelligenten Wechselstromgenerator und einer elektronisch gesteuerten Treibstoffpumpe. Ein Muss für jeden Profi ist das «Engine Idle Preset», das die Leerlaufdrehzahl des Motors erhöht, um zusätzliche elektrische Geräte an Bord und die neuen LED Cargo Lights zu betreiben. Diese beleuchten den Laderaum mit bis zu 70 Lux.
Fahrzeugspezifische Navigation
Fiat Professional wird das Infotainment-Angebot für den Ducato schrittweise erweitern. Sofort verfügbar ist das neue Infotainment-System von Mopar mit 7-Zoll-Touchscreen, USB-Anschluss und DAB-Radio. Es bietet die Möglichkeit, die Abmessungen des Fahrzeugs zu spezifizieren, um bei der Navigation Strassen zu vermeiden, die für die Abmessungen nicht geeignet sind. Diese Profi-Funktion richtet sich auch an Wohnmobilfahrer. Den Fiat Ducato Modelljahr 2020 gibt es ab 19 990 Franken.

Das erste Elektrofahrzeug von Fiat Professional kommt 2020. Der Ducato Electric wird in allen Karosserievarianten und mit dem gleichen Ladevolumen erhältlich sein wie der Ducato mit Verbrennungsmotor, nämlich von zehn bis 17 m³ und mit bis zu 1950 kg Nutzlast. Vorgesehen ist je nach Konfiguration eine Gesamtreichweite von 220 bis 360 km (NEFZ-Zyklus) bei einer maximalen Leistung von 90 kW und mit maximalem Drehmoment von 280 Nm.
