E-Tech Trafic schafft elektrisierende Bürgernähe in Dietikon

ABLIEFERUNG Unter der Bezeichnung «Studio Dietikon» nutzt die Stadt Dietikon Anlässe dazu, um mit der Bevölkerung von Angesicht zu Angesicht in den direkten Austausch zu treten. Dazu wurde ein Renault Trucks E-Tech Trafic angeschafft, der zu einem Begegnungsmobil gestaltet wurde.

Thomas Merz Bill, Renault Trucks, Stadtpräsident Roger Bachmann, Tarics Berberat, Vice President / Managin Director Renault Trucks, Severin Lüthy, Leiter Stadtplanungsamt, und Sandra Razic, Integrationsbeauftragte, von links, bei der offiziellen Übergabe des neuen mobilen Busses für die Quartierarbeit Dietikon, am 22. August 2024 vor dem Stadthaus Dietikon.

Das Studio Dietikon wurde vom Stadtplanungsamt Dietikon und dem Büro denkstatt sàrl 2018 ins Leben gerufen. Der Gedanke dahinter ist absolut mustergültig und nachahmenswert: «Das Studio Dietikon möchte aktuelle Fragestellungen zur Stadtentwicklung aufs Tapet bringen und die Dietikerinnen und Dietiker einladen, sich in diese Diskussion einzubringen. Es ist als Probe- und Echoraum konzipiert, entwickelt sich stetig weiter, fördert das gegenseitige Zuhören und transparente Kommunikation auf Augenhöhe. Das Studio Dietikon agiert an der Schnittstelle zwischen der Bevölkerung, Stadtverwaltung und Politik. Mit Veranstaltungen und Workshops schafft es Gelegenheiten für Begegnung und Austausch, für die Entwicklung gemeinsamer Vorstellungen und Ideen für konkrete Massnahmen. Es schafft damit die Grundlagen für eine Stadtentwicklung im Dialog.».

Auf das Volk in Dietikon zugehen

Die Vertreter und Vertreterinnen des Studio Dietikon, die sich aus verschiedenen Chargen und Interessensgruppen zusammensetzen, veranstalten eigene Anlässe, markieren aber auch Präsenz an offiziellen Veranstaltungen wie Märkten und Festivitäten. Im Sinne einer erhöhten Mobilität hat die Stadt Dietikon nun jüngst einen Renault Trucks E-Tech Trafic angeschafft. Der verglaste Kastenwagen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 3070 Kilogramm ist zu einem multifunktionalen Gefährt umgerüstet worden, das sowohl als mobiler Begegnungsraum und Besprechungszimmer als auch als Transporter genutzt werden kann.

Mit viel Raffinesse

Der Spezialausbau wurde von der Waldspurger AG in Bergdietikon umgesetzt. Ganz auf seine Bestimmung ausgerichtet, lassen sich der Fahrer- und Beifahrersitz drehen. Im Fahrgastraum kommen zwei verschiebbare und leicht zu demontierende Einzelsitze hinzu. Das Gleiche gilt für den Multifunktionstisch, der im Nu beliebig platziert und ebenso schnell wieder entfernt werden kann. Die Stromversorgung im Fahrzeuginnern erfolgt über eine Powerbox. Zusätzlich ist die Möglichkeit einer externen Stromversorgung geschaffen worden. Der Fahrzeughimmel und die Seitenwandverkleidung entsprechen einer Spezialanfertigung, welche ein angenehmes Ambiente herbeizaubert. Airline-Schienen seitlich und im Boden sind schliesslich auch für den Fahrzeugeinsatz als Transporter eingeplant worden.

Der Renault Trucks E-Tech Trafic wird vollelektrisch angetrieben. Derart gerüstet ist die Stadt Dietikon kraftvoll und sauber unterwegs.

Sauber unterwegs

Der Renault Trucks E-Tech Trafic wird vollelektrisch angetrieben. Mit einer Batteriekapazität von 52 kWh schafft er eine reale Reichweite von etwa 300 Kilometer. Im reinen Stadtzyklus erhöht sich dieser Wert sogar auf knapp 400 Kilometer. Der Elektromotor erbringt eine Leistung von 120 PS. Dies bei einem maximalen Drehmoment von 245 Nm. Die Höchstgeschwindigkeit lässt sich auf 90 oder 110 km/h festlegen. Derart gerüstet, ist die Stadt Dietikon nicht nur kraftvoll und sauber unterwegs, sondern ebenso in der Lage, seiner Bevölkerung weiterhin «elektrisierende» Kontakte zu ermöglichen.

Visited 57 times, 1 visit(s) today

Weitere Beiträge zum Thema