Effiziente Flotte mit Bridgestone Duravis Van
TRANSPORTERREIFEN Von der regionalen Auslieferung bis zum Transport auf der letzten Meile – im Alltagsbetrieb maximiert der Duravis Van gemäss Hersteller Bridgestone die Effizienz, minimiert Ausfallzeiten und trägt zur Reduzierung der Gesamtbetriebskosten bei.

Der neue Premium-Sommerreifen für leichte Nutzfahrzeuge (LCV) bietet eine maximale Effizienz im täglichen Einsatz. Ob im Regionalverkehr oder auf der letzten Meile, der Duravis Van minimiert Ausfallzeiten und trägt zur Senkung der Gesamtbetriebskosten bei. Damit eigne sich der Reifen ideal für gewerbliche Nutzer, die ihr Reifenmanagement optimieren wollen und gleichzeitig Wert auf Sicherheit und Zuverlässigkeit legten, so Bridgestone.
Laut Tests des unabhängigen TÜV SÜD bietet er eine erstklassige Laufleistung, somit eine längere Lebensdauer und ein herausragendes Bremsverhalten auf trockener und nasser Fahrbahn. Zudem erreicht der neue Premiumreifen das höchste EU-Reifenlabel (A) für die Nasshaftung, sodass Fahrer auch bei anspruchsvollen Witterungsbedingungen sicherer auf der Strasse unterwegs sein können.
Im Vergleich zu seinem Vorgänger, dem Duravis R660, bietet der Duravis Van einen um 21 Prozent verbesserten Rollwiderstand. So sichert er sich in ausgewählten Grössen das EU-Reifenlabel B in dieser Kategorie. Damit geht zudem eine verbesserte Treibstoff- und Energieeffizienz einher, die Betrieben eine höhere Treibstoffeinsparung oder eine längere Batteriereichweite ermöglicht.
Leistungsbereit im Einsatz dank modernster Technologien
Der neue Bridgestone Duravis Van ist das Ergebnis einer Reihe von wegweisenden und nachhaltigen Technologien, darunter die Enliten Leichtbau-Reifentechnologie. Diese Kombination aus verschiedenen Innovationen ermöglicht eine erstklassige Performance und bietet zugleich Nachhaltigkeitsvorteile durch die hohe Laufleistung des Reifens sowie seiner verbesserten Treibstoff- und Energieeffizienz.
Der Duravis Van weist zudem ein neues symmetrisches Reifenprofil und eine optimierte Lauffläche auf. Darüber hinaus wurden das Lamellendesign und die Verteilung der Hohlräume angepasst. Basis dieser Neuerungen ist eine verbesserte Kontakttechnologie, die die Leistungsfähigkeit des Reifens erhöht. Zudem verbessert die innovative Gummimischung die chemische Reaktionskontrolle, wodurch der Verstärkungsmechanismus und der Rollwiderstand aufeinander abgestimmt werden.
Der neue Premiumreifen ist sowohl für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor als auch für Elektrofahrzeuge ideal geeignet und trägt dazu bei, deren Leistung zu optimieren. Speziell für E-Fahrzeuge bietet er eine höhere Verschleisstoleranz, die dem höheren Gewicht und dem höheren Drehmoment von Elektrofahrzeugen entgegenwirkt, während sein reduzierter Rollwiderstand die Lebensdauer der Batterie schont. Im Vergleich zu seinem Vorgängermodell bietet der Bridgestone Duravis Van zudem eine geringere Geräuschentwicklung und erhöht damit den Fahrkomfort, da die Motoren von E-Fahrzeugen nahezu geräuschlos sind. Der Reifen bietet eine Reduzierung der Vorbeifahrgeräusche um 2 dB3 und wurde dafür mit dem EU-Reifenlabel A ausgezeichnet.
«Fuhrparks stehen heutzutage vor einer ganzen Reihe grosser Herausforderungen. Es gilt die Gesamtbetriebskosten und die CO2-Emissionen zu reduzieren, die Betriebsleistung zu optimieren und die logistischen Herausforderungen der Lieferung auf der letzten Meile zu bewältigen. Der neue Bridgestone Duravis Van liefert hier die richtigen Antworten auf viele dieser Anforderungen», sagt Christian Mühlhäuser, Managing Director Bridgestone Central Europe. «Der Bridgestone Duravis Van bietet sowohl für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor als auch für EVs zahlreiche Vorteile, darunter die wichtige Reduzierung der Betriebskosten. Mit seinen herausragenden Leistungseigenschaften trägt er massgeblich zur Steigerung der Effizienz bei.»
Der Bridgestone Duravis Van wurde im europäischen Forschungs- und Entwicklungszentrum von Bridgestone entwickelt und wird ab Januar 2023 in 26 Grössen erhältlich sein.