Erneuerte Renault-Palette für ehrgeizige Strategie

MODELLPFLEGE Gleich mit mehreren Neuheiten will Renault seine führende Rolle bei den leichten Nutzfahrzeugen in Europa ausbauen. Erneuert wurden dazu die Modelle Master, Trafic und Alaskan.

Renault-Palette Alaskan Master Trafic TIR transNews
Die erneuerte Renault-Palette (v.l.): Alaskan, Master und Trafic.

Zum zwanzigsten Mal in Folge ist Renault europäischer Marktführer bei den Vans sowie – mit 46,2 Prozent Marktanteil – bei den reinen batterie-elektrischen Nutzfahrzeugen. 2018 wurden weltweit 118’176 Master, 97’422 Trafic und 152’853 Kangoo verkauft (davon 8764 Kangoo Z.E.). Um am Erfolg festzuhalten, hat Renault seine Palette überarbeitet.

Renault Master
Der neue Master kommt mit einer dynamischeren Front und einem vollständig neugestalteten Interieur, das sich nun an den Merkmalen eines Personen­wagens ausrichtet. Highlights sind ein per Tastendruck ausfahrbarer Klapptisch über dem Handschuhfach, eine Schublade mit 10,5 Litern Fassungsvermögen, eine Tablet-­Halterung im Mittelteil des Armaturenbretts, ein kabelloses Smartphone-Ladegerät mit Induktionsladetechnik sowie LED-Beleuchtung im Frachtraum. Neue Assistenzsysteme ergänzen das Angebot, wie das System zur Überwachung des Raums hinter dem Fahrzeug («Rear View Assist») mit einem Bildschirm im oberen Teil der Windschutzscheibe oder der Seitenwindassistent.

Easy Life Klapptisch Renault Master Cockpit TIR transNews
Der «Easy Life»-Klapptisch im Master fährt auf Knopfdruck aus.

Die Renault-Palette der 2,3-Liter-dCi-Motorisierungen wurde ebenfalls überarbeitet und für Euro 6d-TEMP fit gemacht. Mit ihrer dank Twin-Turbo-Technologie höheren Leistung von bis zu 180 PS und dem höheren Drehmoment von bis zu 400 Nm bieten sie mehr Dynamik bei gleichzeitiger Verbrauchsreduktion bis zu 1 l/100 km (nach NEFZ-Norm). Die Motorisierungen können, je nach Version, mit einem manuellen oder einem automatisierten 6-Gang-Schalt­getriebe kombiniert werden. Weitere wichtige Facts:

  1. mehr als 350 verfügbare Versionen
  2. Front- und Heckantrieb
  3. drei Höhen
  4. vier Längen
  5. zulässige Gesamtgewichte von 2,8 bis 4,5 Tonnen
  6. verschiedene Karosserieformen und ein
  7. Nutzvolumen von 8 bis 22 m³

Elektrische Version behält aktuellen Antrieb
Der erneuerte Master Z.E. erhielt dieselben elektrischen Komponenten wie sein Vorgänger, also eine 33-kWh-Batterie für eine Reichweite von 80 bis 120 km und einen 57 kW (76 PS) leistenden Elektromotor. Der neue Master Z.E. wird in sechs Versionen mit drei verschiedenen Längen und zwei Höhen angeboten. Weltweit wurde der Master Z.E. 2018 um die 500-mal verkauft, in der Schweiz aber lediglich einmal.
Renault Trucks lanciert zum Marktstart die exklusive Red Edition.

Renault Master Cockpit TIR transNews
Das neue Master-Cockpit in der höheren Ausführung.

Renault Trafic
Der Trafic zählt bei den mittelgrossen Kastenwagen zu den Top 3 in Europa, der neue Trafic Kastenwagen ist ab September 2019 erhältlich. Wichtigste Design-­Merkmale aussen sind neue LED-Scheinwerfer und der markante, höhergezogene Kühlergrill mit hervorgehobenem Logo und verschiedenen Chromelementen. Innen wurden vor allem das Armaturenbrett und die Türverkleidungen durch Mattchrom-Akzente und eine sehr dunkle Karbonfarbe aufgewertet. 90 Liter Stauvolumen finden sich in der Kabine, davon 54 Liter in einem Staufach unter der Beifahrerbank. Weiterhin kann der Trafic in ein mobiles Büro umgewandelt werden, u.a. durch eine klappbare Rückenlehne, um Platz für einen Computer oder eine Ablage zu schaffen, eine Schreibunterlage mit einer Klemme zum Befestigen von Papier sowie Halterungen für Smartphone und Tablet. Die Konnektivität ist mit leistungsfähigen Multimedia-Lösungen gegeben.

Das Ladevolumen beträgt zwischen 3,2 und 8,6 m³ und auch dieser Laderaum verfügt über eine verstärkte LED-­Beleuchtung (500 Lumen).

Renault Trafic Cockpit TIR transNews
Das Cockpit im Trafic wurde ebenfalls optisch aufgewertet.

Motoren-Upsizing
Angetrieben wird der Trafic über eine neue Palette von 2,0-Liter-dCi-Motorisierungen, die den bisherigen 1,6-Liter zum grössten Teil ablösen. Der grössere Hubraum erwies sich als einfacher, um die verschärften Abgasvorschriften einhalten zu können (Euro 6d-TEMP). Die Turbolader mit variabler Geometrie sorgen für eine höhere Leistung von 120 bis 170 PS und ein höheres Drehmoment von bis zu 380 Nm. Gleichzeitig lassen sich beim Verbrauch bis zu 0,6 l/100 km einsparen (145 PS, gemäss NEFZ).

Eine weitere wichtige Neuheit: Die höchsten beiden Leistungsstufen können mit einem EDC 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe kombiniert werden – eine Automatik hat bisher gefehlt. Zu den neuen Assistenzsystemen gehören «Wide View»-Innenspiegel zur Reduktion des toten Winkels, Einparkhilfe vorne und hinten mit Rückfahr­kamera oder Stabilisierungsprogramm, falls das Fahrzeug ­abgeschleppt werden muss. Mit 275 Versionen reicht die Palette des Trafic vom Kastenwagen bis zum hochwertigen Shuttle-­Bus SpaceClass.

Renault Alaskan
Auch der 2017 eingeführte Pick-up wurde erneuert und kommt in Europa ab Herbst 2019 mit einer erhöhten Nutzlast von 1,1 Tonnen in den Handel, ergänzt durch eine stattliche Anhängelast von 3,5 Tonnen. Die erhöhte Nutzlast (+127 bis +146 kg, je nach Version) wurde durch die Einführung der neuen, verstärkten hinteren Mehrlenker-Rad­aufhängungen möglich, kombiniert mit dem besonders robusten Chassis. Sie tragen auch zu einem hohen Komfort bei (unabhängig von der Beladung). Auch die Bremskapazität wurde verbessert, indem hinten Scheibenbremsen eingeführt wurden, und das automatische Notbremssystem steht nun ab dem ersten Ausführungsniveau zur Verfügung.

Neu ist der Alaskan mit einem Stabilisierungsprogramm ausgestattet, das dem Schlingern im Anhängerbetrieb entgegenwirkt. Er verfügt zudem über das neue Renault Multimediasystem, das mit Android Auto und Apple CarPlay kompatibel ist. Die Geschwindigkeitskontrolle bei Gefällen (HDC) und die Berganfahrhilfe (HSA) wurden optimiert, um komplexe Fahrmanöver besser zu kontrollieren. Die neuen Motorisierungen sind in zwei verschiedenen Leistungs­varianten sowohl mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe als auch einer 7-Stufen-Automatik verfügbar:

  1. Blue dCi 160, 425 Nm (+ 22 Nm)
  2. Blue dCi 190, 450 Nm

Renault LCV in der Schweiz 2018
3442 Fahrzeuge, 10,68 Prozent Marktanteil, aufgeteilt in:
662 Kangoo LCV
112 Kangoo Z.E.
1306 Trafic LCV
991 Master LCV
173 Master Chassis (für Aufbauten)
197 Alaskan
1 Master Z.E.
(Quelle: Renault Suisse SA)

Visited 78 times, 1 visit(s) today

Weitere Beiträge zum Thema