Fünf Ford Elektro-Nutzfahrzeuge bis 2024
ELEKTRIFIZIERUNG Ford wird bis 2024 drei neue Elektro-PW und vier neue Elektro-Nutzfahrzeuge in Europa einführen und plant, ab 2026 jährlich mehr als 600'000 Elektrofahrzeuge in Europa zu verkaufen.

Ford kündigte am 14. März 2022 weitere bedeutende Schritte und damit verbundene Allianzen sowie Investitionen in Richtung seiner vollelektrischen Zukunft in Europa an. Diese sollen das Unternehmen transformieren und bis 2024 eine neue Generation von sieben vollelektrischen, voll vernetzten Personenwagen und Transportern ermöglichen. Die Ankündigung folgt der kürzlichen Neugründung einer neuen globalen Geschäftseinheit „Ford Model e“, die sich auf die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von Elektrofahrzeugen konzentriert. Zusammen mit Ford Pro, der Nutzfahrzeug-Geschäftseinheit von Ford, werden beide Geschäftseinheiten die Zukunft von Ford in Europa bestimmen.
«Mit Ford Model e können wir mit der Geschwindigkeit eines Start-ups agieren und Elektrofahrzeuge bauen, die einerseits begeistern, einzigartige und
vernetzte Ford-Dienstleistungen bieten und andererseits die hohen Ford Entwicklungs- und Sicherheitsstandards sicherstellen“, kommentiert Ford-CEO Jim Farley das ambitionierte Vorhaben.»
Mit seiner erweiterten Palette an PW- und Nutzfahrzeugmodellen erwartet Ford ab 2026 in Europa einen Jahresabsatz von mehr als 600’000 Elektrofahrzeugen und weltweit von mehr als zwei Millionen Elektrofahrzeugen. Auch die Rentabilität soll gesteigert werden. So visiert Ford für das Jahr 2023 in Europa eine EBIT-Marge von sechs Prozent an und für das Jahr 2026 weltweit gar von zehn Prozent.
«Unser Weg in eine vollelektrische Zukunft ist eine absolute Notwendigkeit für Ford, um den sich ändernden Mobilitätsbedürfnissen unserer Kunden in Europa gerecht zu werden“, ergänzt Stuart Rowley, President, Ford of Europe. „Aber es geht auch um die dringende Notwendigkeit, unseren Planeten besser zu schützen, einen positiven Beitrag für die Gesellschaft zu leisten und Emissionen im Einklang mit dem Pariser Klimaabkommen zu reduzieren.»
Diesbezüglich gab das Unternehmen bekannt, dass es bis 2035 „Zero-Emissions“ für alle Fahrzeugverkäufe und CO2-Neutralität für alle Standorte sowie Logistik und Zulieferer erreichen möchte. Und kündigte vier neue Elektro-Nutzfahrzeuge der erfolgreichen Transit-Baureihe an, zusätzlich zur bevorstehenden Einführung des E-Transit:
- 2023 starten der Transit Custom im Ein-Tonnen-Transporter-Segment und die Grossraumlimousine Tourneo Custom.
- 2024 folgt die nächste Generation der kleineren Fahrzeuge, die vollelektrischen Transit Courier und Tourneo Courier
Zur Unterstützung der ehrgeizigen Pläne von Ford zur Elektrifizierung seiner Fahrzeugflotte haben Ford, SK On Co., Ltd. und die Koç Holding eine unverbindliche Absichtserklärung für ein neues, branchenführendes Joint Venture in der Türkei unterzeichnet. Vorbehaltlich der Unterzeichnung einer endgültigen Vereinbarung planen die drei Partner, eine der grössten Produktionsstätten für Nutzfahrzeugbatterien in Europa zu errichten.
Das Joint Venture würde seinen Sitz in der Nähe von Ankara haben und Nickel-reiche NMC (Nickel Mangan Kobalt) Zellen für den Einbau in Batterie-Module herstellen. Die Produktion soll bereits Mitte des Jahrzehnts beginnen. Die geplante Jahreskapazität wird 30 bis 45 Gigawattstunden betragen und dem europäischen Bedarf entsprechen. den weltweiten Bedarf von Ford beziffert das Unternehmen mit 240 Gigawattstunden.
Die geplante Investition der drei Partner in das Batterie-Joint-Venture werde von der türkischen Regierung unterstützt. Auch das Ford-Werk in Craiova, Rumänien, wird eine wichtige Rolle innerhalb der Wachstumspläne des Unternehmens für Elektro-Nutzfahrzeuge und -PW in Europa spielen: Ab 2023 werden der neue Ford Transit Courier (leichtes Nutzfahrzeug) und der Tourneo Courier (kompaktes Mehrzweckfahrzeug) ebenfalls in Craiova produziert und ab 2024 als vollelektrische Versionen auf den Markt kommen.
Um die Kapazität für Elektro- und Nutzfahrzeuge weiter zu steigern, gab Ford zudem bekannt, dass – vorbehaltlich behördlicher Genehmigungen und Konsultationen – Ford Otosan das Werk und die Fertigung in Craiova übernehmen wird. Ford Otosan, ein Joint Venture zwischen der Ford Motor Company und der Koç Holding, ist eines der am längsten bestehenden und erfolgreichsten Joint Ventures in der globalen Automobilindustrie.