Gratisservice für Ford E-Transit

FORD SCHWEIZ Zusammen mit diversen Pw-Modellen führt Ford Schweiz auch für den E-Transit ein Gratisservice über fünf Jahre an. Ein innovatives Tool ist zudem der Video-Check.

Neu bietet Ford u.a. für den E-Transit fünf Jahre Gratisservice an.

Seit dem 1. Januar 2023 bietet Ford inder Schweiz seinen Kunden für vier seiner Erfolgsmodelle einen Gratisservice über vier, respektive fünf Jahre an. Beim Elektromobil Mustang Mach-E und beim elektrischen Nutzfahrzeug E-Transit umfasst die Dienstleistung fünf Jahre ohne Kilometerbeschränkung, bei den Hybridmodellen Kuga und Explorer sind es vier Jahre und 60’000 Kilometer (Kuga), respektive 80’000 Kilometer (Explorer).

Beim Gratisservice übernimmt Ford die Kosten von Servicearbeiten gemäss Wartungsplan des Herstellers laut Beschreibung im Garantie- und Serviceheft des Fahrzeugs. Inbegriffen sind dabei die Originalteile und die Arbeit, aber auch Flüssigkeiten wie Motorenöl, Bremsflüssigkeit und Automatiköl. Ergänzend dazu kommen beispielsweise weise auch die Korrosionsschutzkontrolle während der gesamten Laufzeit des Ford Protect Service-Plan-Vertrages und/oder bis zur vertraglich erreichten Kilometerleistung.

Nicht inbegriffen im Gratisservice sind hingegen das Ersetzen von Verschleissteilen wie Reifen, Wischerblätter, Bremsen, Kupplung,
Glühlampen, Stossdämpfer, Auspuffanlage etc. sowie das Wechsel und Auswuchten von Rädern/Reifen, das Justieren der Lenkgeometrie und Einstellarbeiten. Von der Deckung ausgeschlossen sind auch Wartungs- und Reparaturarbeiten von Karosserie und Innenraum sowie Reinigungsarbeiten. Ebenfalls ausgeschlossen sind Scheibenreiniger, Frostschutzmittel und Servo-Öl.

Der Gratisservice im E-Transit kommt ohne Kilometerbeschränkung.

Transparenz mit Video-Check

Mit dem innovativen Ford Video-Check erhalten Kunden einen exakten Überblick darüber, welche Arbeiten an ihrem Fahrzeug wirklich nötig sind. Der Ford Video-Check ist kostenlos und für alle Service- und Reparaturarbeiten verfügbar. Nachdem der Mechatroniker das Fahrzeug gründlich durchgecheckt hat, nimmt er die Kunden gewissermassen mit unter den Boden und die Haube ihres Fahrzeugs. Beim Inspektions- oder Reparaturtermin dreht er ein kurzes Video, auf dem er detailliert den Zustand des Fahrzeugs zeigt und alle eventuell notwendigen Reparaturen auch für Laien verständlich erklärt. Anschliessend erhalten die Kunden via SMS oder E-Mail einen Link, über den sie ihr persönliches Video jederzeit und ganz in Ruhe anschauen können. Zusätzlich erhalten die Kunden einen unverbindlichen Kostenvoranschlag zu den empfohlenen Wartungsarbeiten. Erst mit der ausdrücklichen Zustimmung des Kunden werden die gewünschten Arbeiten ausgeführt. Gemäss Ford ein Vorteil für beide Seiten: Der Kunde kann schneller entscheiden und
Ford kann schneller arbeiten.

Visited 55 times, 1 visit(s) today

Weitere Beiträge zum Thema