MyMigros liefert mit elektrischen Renault Master

MIGROS Mit «myMigros» hat die Genossenschaft Migros Aare im September 2018 ein Pilotprojekt in der Stadt Bern gestartet: einen Online-Supermarkt mit Heimlieferung. Dabei kommen Elektro-Transporter zum Einsatz. Aktuell sind 15 Renault Trucks Master Z.E. in Betrieb, weitere zehn folgen im November und im 2021 kommen noch einmal rund 20 Fahrzeuge hinzu.

Migros myMigros Renault Master Z.E. TIR transNews
Die für myMigros im Einsatz stehenden Renault Trucks Master Z.E. verfügen über einen Wechselstrom-Synchronmotor mit einer Leistung von 76 PS und einem Drehmoment von 225 Nm. Die Lithium-Ionen-Antriebsbatterie speichert über 33 kWh Energie.

Dass Kunden online ihre Waren bestellen und nach Hause geliefert bekommen, ist als Geschäftsmodell nicht neu. Die Migros Aare rief aber im September 2018 ein Pilotprojekt ins Leben, das sich von der Konkurrenz abheben sollte. So kann der Kunde auf eine Stunde genau den Anlieferungstermin bestimmen und, ab einem Einkauf von 80 Franken ist die Lieferung mit 100 Prozent elektrisch betriebenen Fahrzeugen kostenlos. Zu Beginn erfolgten die myMigros Lieferungen mit E-Cargo-Bikes. Aufgrund der überwältigenden Resonanz über alle denkbaren Zielgruppen hinweg, entschloss man sich bei der Migros Aare, das Liefergebiet, das sich zunächst auf die Stadt Bern konzentrierte, zu erweitern, die Lieferkapazitäten laufend zu erweitern und eine eigene Flotte aufzubauen. Nina  Sonderegger, Growth Marketer myMigros, erklärt, dass beim Wachstum von myMigros stets der Aspekt des ökologischen Fussabdrucks mitberücksichtigt wird. Im Juni 2020 wurden die ersten 15 Renault Trucks Master Z.E. ausgeliefert, und laut Marcel Zaugg sollen noch im November dieses Jahrs weitere zehn Fahrzeuge zur Flotte stossen.

Migros myMigros Renault Master Z.E. TIR transNews
Die Resonanz war derart überwältigend, dass myMigros schrittweise ausgebaut und in die Regionen Thun, Solothurn, Aarau und Spreitenbach ausgerollt wurde.

Das Einzugsgebiet der Migros Aare erstreckt sich über die Kantone Bern, Solothurn und Aargau. Wie die Erfahrung zeigte, genügt die Reichweite des vollelektrischen Renault Trucks Master Z.E. von effektiven 120 Kilometer pro Batterieladung, um in diesem Einsatzfeld zu bestehen. Sie tut es. In Bern, Thun, Solothurn, Aarau und Spreitenbach sind je zwei bis drei Fahrzeuge fest stationiert und liefern damit regional aus. Für jedes einzelne Auto sei an seinem Stützpunkt eine Schnellladestation eingerichtet worden. «Die Fahrzeuge sind jeweils von 10 bis 14 Uhr im Einsatz, werden dann während zwei Stunden aufgeladen und nehmen ihre Tätigkeit von 16 bis 20 Uhr wieder auf. Während den Nachtstunden sind die Renault Master Z.E. am Ladekabel angeschlossen», so Sonderegger. Marcel Zaugg, Leiter Betriebsgarage schwere Motorwagen der Migros Aare, bestätigt, dass mit diesem Einsatzmodell keinerlei Probleme mit der Reichweite bestünden. Was bei Transportfahrzeugen von Lebensmitteln naheliegend ist, wäre eine Kühlanlage. Zaugg dazu: «Kühlgeräte würden vom Energiebedarf her die Reichweite stark einschränken. Deshalb setzen wir auf einen normalen Kastenaufbau und bringen gekühlte Ware in speziellen Kühlboxen zu unseren Endkunden.» Die bisherigen Erfahrungen hätten sie in ihrer Wahl bestärkt. «Die Renault Trucks Master Z.E. laufen ohne Probleme und sind auch im übertragenen Sinne sauber unterwegs», unterstreicht Zaugg.

Hier geht es zum Online-Supermarkt der Migros Aare.

Visited 89 times, 1 visit(s) today

Weitere Beiträge zum Thema