Oberaigner macht dem Schweren Beine

MAN TGE ALLRAD Ab sofort bietet MAN in Zusammenarbeit mit dem österreichischen Allradspezialisten Ober­aigner einen Offroad-Umbau für den TGE mit 5,0 t oder 5,5 t zulässigem Gesamtgewicht an.

MAN TGE 4×4 Oberaigner TIR transNews
Den schweren MAN TGE mit Oberaigner 4×4 Umbau gibt es in verschiedenen Varianten, zum Beispiel als Kastenwagen.

Ob in unwegsamem Gelände oder bergigen Regionen – dank der Partnerschaft mit dem österreichischen Allradspezialisten Oberaigner ist der MAN TGE auch mit mehr als 3,5 Tonnen ab sofort mit permanentem Allradantrieb verfügbar. Als Basis dient der MAN TGE 5.180 4×2 mit Zwillingsbereifung oder Super-Single-Bereifung. Der 177 PS starke Motor ist die leistungsmässige Basis, dank der jede Steigung ihren Schrecken verliert. In Verbindung mit dem manuellen Schaltgetriebe oder der 8-Gang-Wandlerautomatik lässt sich der TGE so ohne Mühe durch anspruchsvolles Gelände manövrieren. Dabei ist der Allradumbau für alle offenen und geschlossenen Aufbauten sowie für alle erhältlichen Radstände und Überhänge verfügbar.

Ein permanentes Allradsystem bietet dem Fahrer mehr Sicherheit, auch in schwierigen Situationen, denn er kann sich auf seine eigentliche Aufgabe konzentrieren. Der Oberaigner-Allradantrieb arbeitet mit einem Torsen-Differenzial und asymmetrisch-dynamischer Momentenverteilung. Das Torsen «fühlt» dabei die Drehzahl, die zur Vorder- beziehungsweise Hinterachse geht und reguliert über das Motordrehmoment lastabhängig. Es ist ein verschleissfreies, rein mechanisches Bauteil ohne Elektronik. Die unterschiedlichen Raddrehzahlen an einer Achse werden nicht über eine mechanische Sperre ausgeglichen, sondern über Bremseingriffe an den einzelnen Rädern geregelt.

Kein Mehrverbrauch Highlights bietet die schwere Allradvariante gleich mehrere:

  1. Da auch im Vorderradbetrieb fast alle Komponenten im Verteilergetriebe über die Vorderachs-Seitenwellen und Vorderachsgetriebe-Gleichlaufgelenkwelle mitangetrieben werden, verzeichnet der permanente Allrad keinen Sprit-Mehrverbrauch gegenüber einem zuschaltbaren Allradantriebssystem.
  2. Ein ganz besonderes Highlight sind die gleichbleibenden Abmessungen des TGE. Trotz permanentem Allrad kommt der Van ohne Niveauanhebung aus. Gerade im Bereich des Personentransports und im Ambulanzbereich ist dies ein klarer Vorteil, da der Einstieg nicht höher liegt als gewöhnlich.
  3. Auch beim Thema Gewicht kann der TGE mit dem neuen Allradsystem durchaus punkten. Durch den Einbau des permanenten Allradantriebs erhöht sich das Fahrzeuggewicht um lediglich 130 kg und bietet somit immer noch reichlich Nutzlast.
MAN TGE 4×4 Oberaigner TIR transNews
Der schwere TGE 4×4
ist auch als Brücke und mit unterschiedlichen Radständen und Überhängen erhältlich.

Durch die langjährige Erfahrung als Nutzfahrzeug­spezialist verspricht MAN Truck & Bus auch bei den Vans den gewohnten Service und seinen Kunden als starker Partner zur Seite zu stehen. Die MAN-Wartungs- und Serviceverträge sind optimal auf jeden Einsatzzweck anpassbar. Zu den über 1100 MAN-­Werkstätten europaweit kommen die Mobilitätsgarantie und der 24-Stunden-­Pannendienst hinzu.

Erhältlich ist der schwere MAN TGE 4×4 ab sofort beim MAN-TGE-Vertriebspartner zu ­einem Aufpreis von 14’900 Franken netto.

Visited 56 times, 1 visit(s) today

Weitere Beiträge zum Thema