Vorverkauf des neuen Caddy gestartet
VOLKSWAGEN NUTZFAHRZEUGE Der Vorverkauf des neuen Caddy von VW Nutzfahrzeuge geht in der Schweiz endlich los. Zunächst sind die neuen Caddy mit kurzem Radstand und Dieselmotoren erhältlich. Die Auslieferung an die ersten Schweizer Kunden ist auf Anfang nächsten Jahres geplant.

Über drei Millionen Exemplare des Caddy baute Volkswagen in über 40 Jahren. Und jetzt können die ersten Varianten des neuen Caddy erstmals auch in der Schweiz bestellt werden. Beim Verkaufsstart der fünften Generation sind mit 75, 102 oder 122 PS drei TDI-Diesel-Aggregate im Angebot. Der stärkste Dieselmotor ist auch mit DSG-Automatik oder 4Motion lieferbar. Der 1,5-Liter-Benzinmotor mit 115 PS folgt im nächsten Jahr. Zur Wahl stehen ab Verkaufsstart sowohl die Cargo- wie auch die Personenwagen- Ausführung. Sukzessive kommen in den nächsten Wochen und Monaten noch weitere Modellvarianten hinzu.
Jedes Detail wurde von Grund auf neu konzipiert. Denn erstmals basiert der Bestseller auf dem Modularen Querbaukasten (MQB), dank dessen neue Highend-Technologien Einzug in die Baureihe halten: Assistenzsysteme erhöhen die Sicherheit und den Komfort; vernetzte Infotainment- und digitalisierte Bediensysteme machen den Caddy zum Smartphone auf Rädern; das neue Twindosing lässt die Turbodieselmotoren so sauber werden wie nie zuvor. Dafür bedient sich der Caddy an Technologien des neuen Golf der aktuell achten Generation.

Auch optisch ist die Umstellung auf den MQB durch die dynamischeren Proportionen sichtbar – und messbar: Der cw-Wert konnte von 0,33 auf nun 0,30 gesenkt werden – Benchmark in diesem Fahrzeug-Segment. Im Hinblick auf Technik und Ausstattung zeichnet sich das Exterieur des bis zu siebensitzigen Caddy durch zahlreiche neue Features aus: Dazu gehören
optional die elektrischen Zuziehhilfen für die Schiebetüren und die Heckklappe sowie ein mit 1,4 m² Glasfläche besonders grosses Panoramadach über der ersten und zweiten Sitzreihe. Ebenfalls neu: bis zu 18 Zoll grosse Leichtmetallräder sowie neue LED-Scheinwerfer und LED-Rückleuchten.

Erstmals an Bord: das schlüssellose Start- und Schliess-System Keyless Access (kurz Kessy) und das sogenannte «Digital Cockpit». Innen kommen weitere neue Hightech-Lösungen zum Zuge und es hat deutlich mehr Platz im kurzen Caddy: Denn Länge und Radstand des Fahrzeugs sind gewachsen. Komplett neu entwickelt wurde die Architektur der Anzeigen- und Bedienelemente: Die interaktiven Schnittstellen zum Fahrer und Beifahrer bilden das neue Digital Cockpit (optional volldigitale Instrumente) sowie die zwischen 6,5 und 10,0 Zoll grossen Radio- und Infotainmentsysteme. In der Fusion aus Digital Cockpit und Top-Navigationssystem entsteht dabei eine neue digitale Landschaft: das «Innovision Cockpit». Über eine integrierte eSIM kann auf mobile Online-Dienste und Funktionen von «We Connect Plus» zugegriffen werden. Der neue Caddy ist somit «always on».
Das Einstiegsmodell des Caddy Cargo mit kurzem Radstand und 2.0-TDI-Dieselmotor mit 75 PS, 6-Gang-Handschaltung mit Frontantrieb gibt es 22’262 Franken (inkl. MwSt.). Anfang nächsten Jahres folgen weitere Schweizer Sondermodelle zu (gemäss Amag) „sehr attraktiven Preisen“.