VW ID. Buzz Weltpremiere am 9. März

BULLI RELOADED ID. Buzz und ID. Buzz Cargo transferieren sieben Jahrzehnte Bulli-Knowhow in die Zukunft. U.a. soll intelligentes Laden («Plug & Charge») Ladekarten an vielen Schnellladesäulen fortan überflüssig machen.

VW ID. Buzz Weltpremiere 2022 TIR transNews
Kurz vor der VW ID. Buzz Weltpremiere tourt die Vorserienversion in Camouflage-Bemalung momentan durch Europa (hier in Hamurg).

Die Weltpremiere des Concept Car ID. Buzz auf der Autoshow in Detroit löste im Januar 2017 einen Hype rund um den Globus aus. Das positive Feedback führte zur Entscheidung, die Studie in die Serie zu transferieren. Fünf intensive Jahre der Entwicklungsarbeit folgten. Jetzt ist es so weit: Der ID. Buzz ist fertig. Volkswagen wird in einer Doppelweltpremiere am 9. März den vollelektrischen Bulli zeitgleich als ID. Buzz (Fünfsitzer) und ID. Buzz Cargo (Transporter) präsentieren.

Aktuell ist Volkswagen Nutzfahrzeuge in der letzten Testphase der ID. Buzz Prototypen. In diesen Tagen tourt die Vorserienflotte durch Europa. Es sind finale Tests unter Alltagsbedingungen zwischen Barcelona, Paris, London, Amsterdam, Kopenhagen, Hamburg und Hannover.

Bevor wir die Serienproduktion des ID. Buzz hochfahren, liefern uns diese abschliessenden Erprobungen mit Fahrzeugen, die nahezu dem finalen Serienstand entsprechen, unabdingbare Rückschlüsse für den letzten Feinschliff», sagt Kai Grünitz, Leiter der Fahrzeugentwicklung bei Volkswagen Nutzfahrzeuge.

VW ID. Buzz 2022 TIR transNews
Für den ID. Buzz gilt genau wie für alle Modelle der ID. Familie: Software-Updates können «over the air» an Bord geholt werden.

Beide ID. Buzz Versionen greifen die Stilelemente des legendären T1 – des Ur-Bulli – auf. Dazu gehören extrem kurze Karosserieüberhänge, der maximal genutzte Raum auf einer minimalen Verkehrsfläche, die klassische Einteilung des Karosseriedesigns in eine untere und obere Ebene und das unverwechselbare Gesicht mit seiner V-Form. Und genau wie der Ur-Bulli verfügt auch der ID. Buzz über einen Hinterradantrieb.

Die neue Baureihe basiert technisch auf dem Modularen E-Antriebsbaukasten (MEB) des Volkswagen Konzerns. Beide ID. Buzz Versionen starten 2022 mit einer Lithium Ionen-Hochvoltbatterie, die einen Bruttoenergiegehalt von 82 kWh bietet (netto: 77 kWh). Die Batterie versorgt einen 150 kW starken Elektromotor (310 Nm), der in die Hinterachse integriert ist und diese auch antreibt. Die Höchstgeschwindigkeit wird bei 145 km/h elektronisch abgeregelt. Offizielle Werte zur Reichweite liegen noch nicht vor.

VW ID. Buzz 2022 TIR transNews
Extrem kurze Karosserieüberhänge ergeben einen maximal nutzbaren Raum auf einer minimalen Verkehrsfläche.

Die 2022 nach der ID. Buzz Weltpremiere startenden Versionen mit Normalradstand (2988 mm) sind 4712 mm kurz. Zum Vergleich: Der Radstand des neuen ID. Buzz entspricht bis auf 2 mm Differenz dem des T6.1, der aber 4904 mm in der Gesamtlänge misst. Damit bietet der ID. Buzz eine ähnliche Innenlänge, kann aber kleinere Parklücken nutzen. Der rundum grosszügig verglaste Bus ist 1937 mm hoch; im Fall des Transporters sind es aufgrund leichter Fahrwerksunterschiede 1938 mm (T6.1: 1970 mm). Breit sind die beiden ID. Buzz 1985 mm (ohne Aussenspiegel); damit ist das neue Modell 81 mm breiter als der T6.1. Mit Felgen in den Dimensionen 18 bis 21 Zoll rollt die neue Baureihe auf grossen Rädern (750 mm Durchmesser). Der fünfsitzige ID. Buzz nimmt selbst mit allen Passagieren an Bord bis zu 1121 Liter Gepäck auf. Das maximale Stauvolumen des mit einer Trennwand hinter der ersten Sitzreihe ausgestatteten ID. Buzz Cargo beträgt über 3,9 m³.

Die Baureihe wird mit der neuesten ID. Software künftig auch die Funktion «Plug & Charge» bieten. Dabei authentifiziert sich der ID. Buzz per Ladestecker an den Schnellladesäulen (DC / Gleichstrom) vieler Anbieter und tauscht so alle erforderlichen Daten mit dem Ladepunkt aus. Auch bidirektionale Laden wird möglichs sein.Dadurch kann etwa überschüssige Energie aus der hauseigenen Photovoltaik-Anlage tagsüber im ID. Buzz gespeichert und am Abend wieder in das Haus eingespeist werden.

VW ID. Buzz 2022 TIR transNews
Der ID. Buzz, wie der Ur-Bulli T1, mit unverwechselbarem V-Form-Gesicht.

Der Verkauf in der Schweiz wird Mitte Mai starten. Schon kurz nach dem Produktionsstart des ID. Buzz kann das neue Modell im Herbst bei allen Schweizer VW Nutzfahrzeuge Partnern Probe gefahren werden. Die Preise werden bei der ID. Buzz Weltpremiere Anfang März bekannt gegeben.

Visited 29 times, 1 visit(s) today

Weitere Beiträge zum Thema