Batterieelektrischer Scania für Coop Dänemark
ELEKTROMOBILITÄT Dänemarks grösstes Einzelhandelsunternehmen Coop wird einen batterieelektrischen Scania-Lastwagen in seinem Stadtvertrieb einsetzen. Der Auftrag ist ein Beispiel für die gemeinsame Entwicklung nachhaltiger Transportlösungen von Scania mit innovativen Kunden.

Die Einführung von schweren Nutzfahrzeugen, die mit erneuerbaren Biotreibstoffen und Hybrid-Elektro-Lösungen betrieben werden, hat Dänemark als eines der fortschrittlichsten Länder im nachhaltigen Verkehr positioniert. Jetzt kommen auch vollelektrische, batteriebetriebene Fahrzeuge auf den Markt. Der Scania-Lastwagen mit einer geschätzten Reichweite von bis zu 140 km soll im ersten Quartal 2021 von Coop in Betrieb genommen werden. Die Reichweite kann mit Schnelllademöglichkeiten, zum Beispiel beim Be- und Entladen von Gütern, erweitert werden.
„Der ökologische Wandel im Transportsektor geht zu langsam voran“, bedauert Nicolaj Boysen, Logistikdirektor bei Coop Danmark. „Wir haben uns deshalb entschieden, selbst die Führung zu übernehmen, um die Entwicklung voranzutreiben und zu zeigen, dass es machbar ist.“
Voraussetzung für den emissionsfreien Betrieb ist, dass der Strom aus nicht-fossiler Energie stammt, die in Dänemark in grossem Umfang verfügbar ist. Die offizielle Markteinführung der batterieelektrischen LKW von Scania wird später im Jahr 2020 erfolgen. Das Unternehmen stellt bereits heute batterieelektrische Busse und Hybrid-Elektro-LKW und -Busse her, zusätzlich zu seiner breiten Palette an Fahrzeugen, die mit erneuerbaren Biotreibstoffen betrieben werden.
Hier ein paar Fakten zum LKW:
- Gesamtgewicht des Fahrzeugs: 20 Tonnen (Zusätzliches Fahrgestellgewicht wird durch eine Verordnung der dänischen Regierung ausgeglichen, die bis zu 2 Tonnen höheres Gesamtgewicht für BEV erlaubt)
- Konfiguration: 4×2
- Antriebsstrang: 230 kW Elektromotor / 290 kW Spitzenleistung, 2-Gang-Getriebe, 2150 Nm max. Drehmoment
- Energiespeicherung: Li-Ionen-Batterien, 135 kWh nutzbare Energie
- Aufladen: Maximale Leistung 130 kW DC (CCS)
- Reichweite: Bis zu 140 km (je nach Zuordnung/Einsatz)
- Elektrische Zapfwelle: 50 kW
- Scania City L-Fahrerhaus mit Kneeling-Funktion und City-Safe-Fenster
Mehr über Elektrifizierung bei Scania gibt es hier.