Bei der Fischer & Cie. AG für nationalen Fernverkehr geeignet
PRAXISTEST Sogar «mehr als nur geeignet», so das Fazit der Verantwortlichen der Fischer & Cie. AG in Langnau i.E. nach den beiden Testtagen mit dem BEV Scania 40R A 4×2 NB. Auch wenn das eine oder andere «Rumoren» bei den Fahrern in der Bauchgegend weiterhin nicht ganz abgeklungen ist.
«Vor den beiden Testtagen mit der Battery Electric Vehicle Sattelzugmaschine von Scania war bei den Fahrern schon noch die eine oder andere Unsicherheit anzusehen, wie denn die bevorstehenden Liefertouren mit dem vollelektrischen Fahrzeug durchgeführt werden sollen,» so Adrian Egli, Disponent bei der Fischer & Cie. AG in Langnau.
Doch erst einmal losgefahren und die ersten Kilometer zurückgelegt, konnte immer mehr Vertrauen in den noch ungewohnten Fahrzeugantrieb gewonnen werden. Was blieb, war natürlich immer ein prüfender Blick auf die noch zur Verfügung stehende Batteriekapazität und die noch angezeigte Reichweite. Doch jeder weiter zurückgelegte Kilometer bestätigte die Berechnungen, welche im Vorfeld der beiden Testtage durch den Scania Verkaufsberater gemacht und so auch bei der Einsatzplanung berücksichtigt wurden.
Einfache Aufgaben für Proof of Concept
Um den Fahrern etwas die Ängste oder Unsicherheiten nehmen zu können, wurden eher «einfachere» Liefertouren gewählt. So fuhr der Sattelzug am Montag durch das Emmental via Luzern über den Hirzel nach Flums, um dort Isolation zu laden und dieses zurück ins eigene Lager zu transportieren. Da der BEV Scania am eigenen 32A Netzanschluss über Nacht nicht vollständig aufgeladen werden konnte, stand am zweiten Tag eine Tour nach Wertenstein bei Luzern auf dem Programm, um leere Paletten zu retournieren.
Insgesamt wurden an den beiden Testtagen 464 Kilometer zurückgelegt und dies bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 57 km/h. Trotz eher leichter Fracht konnte ein Energieverbrauch von 98,58 kWh auf 100 gefahrenen Kilometer erzielt werden, was einem sehr tiefen Verbrauch widerspiegelt. Somit konnte ein mehr als nur erfolgreicher Test realisiert und viele wichtige Erfahrungen für Disposition wie auch für die eher zurückhaltenden Fahrer gezogen werden.
Angesprochen auf die Rückmeldungen der Fahrer nach den beiden Testtagen, musste Adrian Egli nicht lange nachdenken. «Am meisten wurden die extreme Laufruhe, der gewohnt hohe Fahr- und Fahrerhauskomfort sowie die Beschleunigung durch die Fahrer als Erstes erwähnt.»
Nun gilt es für die Unternehmung, das Thema Ladeinfrastruktur genauer zu analysieren, um den eingeschlagenen Weg von nachhaltigen Transporten weiter zu verfolgen und nach dem Einsatz von Biodiesel den nächsten Schritt machen zu können. Auf jeden Fall konnten den Fahrern die grössten Ängste genommen werden und mit jedem absolvierten Transport kommt neues Vertrauen hinzu, auch wenn man sich erstmals auf den nationalen Fernverkehr konzentrieren wird.
Fischer & Cie. AG Langnau im Emmental
Die Fischer & Cie. AG ist der Spezialist für Stahl, Haustechnik, Baumaterialien, Bewehrungsstahl und Arbeitskleidung. Als Fachgrosshändler verbindet das Unternehmen Produzenten aus dem In- und Ausland mit dem Bauhaupt- und Baunebengewerbe. Beraten werden Architekten, Bauherren und Unternehmen mit individuell erstellten Angeboten. Bei Bedarf sind Zwischenlagerungen in Langnau und Lyssach möglich. Der Anspruch: das gewünschte Material zur richtigen Zeit am richtigen Ort geliefert – für den Erfolg der Kunden auf der Baustelle.