DAF Torpedo wieder mit VIPRE-Trailer vereint
GESCHICHTE In Eindhoven haben in den 1960er-Jahren mehrere Unternehmen zusammengespannt, um den Mitarbeitertransport gemeinsam zu organisieren. Im DAF-Museum steht nun eine dafür konzipierte «VIPRE»-Kombination, mit speziellem Trailer und neu restauriertem Zugfahrzeug DAF Torpedo.
![Die neue VIPRE-Kombination ist das aktuelle Highlight des DAF-Museums. Mit solchen Fahrzeugeinheiten wurde in den 1960er-Jahren das Personal ver- schiedener Firmen in Eindhoven zur Arbeit gefahren.](https://www.tir-transnews.ch/wp-content/uploads/2024/12/DAF-Hptbild_tir_transnews_132697-1024x674.jpg)
Mitte 2024 hat das DAF-Museum in Eindhoven sein jüngstes Exponat in die Publikumsräume entlassen. Es handelt sich um einen sogenannten VIPRE-Anhänger und – das ist vor allem neu – einen DAF Torpedo als Zugfahrzeug, der in den vier Jahren davor in der Werkstatt des Museums renoviert worden war. In den Niederlanden steht VIPRE für «Vervoer Industrieel Personeel Regio Eindhoven» (Industriemitarbeiter-Beförderung Region Eindhoven), eine Initiative, die in den 1960er Jahren von mehreren Unternehmen wie Bata, DAF und Philips ins Leben gerufen wurde. Mit ihr wurde der gemeinsame Transport der Mitarbeitenden zur Arbeit organisiert. Es wurden spezielle Anhänger entworfen, die von der Karosseriefirma W. Kusters in Venlo gebaut wurden und von Torpedo-LKW gezogen werden konnten – es ist eine solche Kombination, die nun auch im DAF-Museum begutachtet werden kann.
Sleeping Beauty DAF Torpedo
Von einer schlafenden Schönheit spricht Museums-Konservator Geert van Rooij beim DAF Torpedo, dem neusten Highlight der Ausstellung. Doch der Weg von schlafender zu wiedererweckter Schönheit dauerte etliche Jahre. Im Juni 2020 kam der Torpedo in die Werkstatt des DAF-Museums. Der Zustand des LKW muss dabei mit «sehr schlecht» bezeichnet werden, was die ehrenamtlichen Helfer vor eine grosse Herausforderung bei der Restaurierung stellte. Wie in anderen Museen auch – etwa im Saurer Museum in Arbon –, baut man im DAF-Museum ausschliesslich auf freiwillige Helfer, wenn es um den Unterhalt des Wagenparks und um Restaurierungen von Fahrzeugen geht. Der Torpedo wurde in der vier Jahre dauernden Renovation bis auf die letzte Schraube auseinandergenommen. Das Resultat gefällt, denn nun steht der Torpedo da, als wäre er gerade erst in der Fabrik vom Band gelaufen.
Entsprechend erfreut zeigte sich Geert van Rooij anlässlich der Vorstellung des Fahrzeugs im Museum: «Es ist eine grosse Ehre, diese Sleeping Beauty vorstellen zu können.» So sei dieses vergessene, einstige Juwel nach vier Jahren akribischer Restaurierungsarbeit aus dem Schlaf erweckt worden. «Es ist fantastisch, dass wir hier freiwillige Helfer mit dem nötigen Fachwissen haben, um eine solch umfangreiche Restaurierung durchzuführen. Und es ist auch fantastisch, dass wir endlich unsere VIPRE-Kombination vervollständigen konnten.»
Das DAF-Museum
Im Museum im Zentrum von Eindhoven wird die reiche Geschichte der «Van Doorne’s Automobilfabrik» gezeigt, von ihren Anfängen im Jahr 1928 bis heute. Die Sammlung umfasst eine beeindruckende Anzahl von Autos und Lastwagen sowie Sonderfahrzeuge, Busse und Anhänger. Es befindet sich in der Tongelresestraat 27 in Eindhoven und ist ausser montags täglich zwischen 10 und 17 Uhr geöffnet. Weitere Informationen finden sich online unter www.dafmuseum.nl.