Eierlegende Wollmilchsau für Herrmann Transporte
HERRMANN TRANSPORTE AG Es gibt fast keine Einsätze, welche die Firma Herrmann Transporte AG in Unterwasser und Gams mit Ihrem neuen Scania G500 A 4x4 HA nicht erledigen kann, dank Zulassung als Schlepper und Lastwagen.

Der Ursprung der heutigen Herrmann Transporte AG entstand Mitte der 1940er-Jahre, als Robert Eppenberger erstmals Transporte durchführte. Anfangs der 1980er-Jahre übernahmen dann Willy Eppenberger und Heinz Herrmann die Transportunternehmung, bauten als erstes den Kipperbereich aus und erweiterten ihre Dienstleistungen nach und nach mit Kran- und Warentransporten. Im Laufe der Zeit wurde aus der Einzelfirma von Robert Eppenberger die Eppenberger & Herrmann. Die 1988 übernommene Lenherr Transporte AG in Gams wurde über die Jahre in die Unternehmung integriert. Im Jahre 2000 erhielt die Eppenberger + Herrmann den Namen Herrmann + Co. 2007 gingen beide Firmen in Herrmann Transporte AG und Herrmann Transporte Unterwasser AG über.

Heute werden beide Firmen bereits in der dritten Generation durch Rolf Herrmann geführt, der auch auf die tatkräftige Unterstützung seines Bruders Philip zählen kann. Neben der Durchführung von Transporten hat die Logistik in den vergangenen Jahren eine immer wichtigere Bedeutung gewonnen. Heute stehen Fahrzeuge für die Bereiche Kipper, Thermosilo, Kranarbeiten, Muldenservice, Entsorgung, Baumaschinen-, Überland- und Spezialtransporte sowie ein eigenes Gasdepot den Kunden im Toggenburg und dem St. Galler Rheintal zur Verfügung.

Rund die Hälfte im rund 20 schwere Nutzfahrzeuge umfassenden Fuhrpark trägt in der Zwischenzeit den Scania-Schriftzug auf der Kabine. Durch den Standort der beiden Firmensitze in Unterwasser im oberen Toggenburg und Gams im St. Galler Rheintal kommen die Fahrzeuge in komplett unterschiedlichen Aufgabenbereichen zum Einsatz. So war es auch bei der Beschaffung des neuesten Fahrzeuges. Die Anforderungs- oder Wunschliste verlangte ein kurzes Fahrzeugkonzept, Allradantrieb mit möglichst tiefer Bauweise und äusserst wendig sollte das neue Fahrzeug sein. Im weiteren sollte es als Sattelzugmaschine oder mit Aufbau als Lastwagen eingesetzt werden können. Also fast schon eine „eierlegende Wollmilchsau“, wie es gerne im Volksmund ausgedrückt wird. Und natürlich auch noch schnell verfügbar sein.

Als Basis für das neue Allround-Fahrzeug wurde ein G500 A 4×4 HA Sattelschlepper-Fahrgestell gewählt. Dank Wechselsystem Schlepper-/Kipperaufbau kann der neue Lastwagen innert kürzester Zeit von einem Sattelschlepper in einen Kipper oder Zugfahrzeug für Tiefganghänger umfunktioniert werden. Dank einem Gesamtzuggewicht von 70 t und Front- und Heckzugtraverse inkl. allen Luft- und Elektroanschlüssen sind Spezialtransporte mit unterschiedlichsten Anhängern möglich. Hier spielt der G500 A 4×4 mit seiner kurzen Bauweise, Allradantrieb und tiefer Bauweise seine Stärken aus.

Mehr über die Herrmann Transporte AG gibt es hier.