Elektro-Dreiachser für Arer GmbH Transport & Logistik

ABLIEFERUNG Die ARER GmbH Transport & Logistik in Aadorf gilt als Jungunternehmen. Inhaber Dominic Stockar hat seine Flotte um einen vollelektrischen Renault Trucks E-Tech T6×2 erweitert und damit auch seiner Offenheit für neue Technologien – trotz anfänglicher Skepsis – Ausdruck verliehen.

Aus Skepsis wurde Begeisterung: der vollelektrische Renault Trucks E-Tech T6×2 der Arer Gmbh.

Der 36-jährige Dominic Stockar hat den Beruf des Landschaftgärtners erlernt. In diesem Metier machte er sich schon früh selbstständig. Wie daraus ein Transportunternehmen wurde, das heute schweizweit Transporte verschiedener Art ausführt, ist eher ungewöhnlich. «Wir hatten als Landschaftsgärtner einen Auftrag auszuführen. Indirekt kam ich dadurch mit einem Herrn in Kontakt, der für einen Grossverteiler Aufträge vergibt. Er fragte mich, ob ich bereit wäre, Transporte für sie auszuführen. Ich sagte zu.» Was auf einem 3,5-Tönner seinen Anfang nahm, sollte sich innert kürzester Zeit zur Leidenschaft entwickeln. «Ich fing mit der Fahrzeugkategorie B an, wollte es aber nicht dabei bewenden lassen. Ich machte den Brummischein, und je schwerer und grösser die Fahrzeuge, desto mehr wuchs meine Leidenschaft für das Transportgewerbe. Und so wurde der Gärtner nicht zum Bock gemacht, sondern der Gärtner landete auf dem Bock. Die Auftragslage entwickelte sich positiv und so gründete er Anfang 2021 die Arer GmbH Transport & Logistik. Heute umfasst die Fahrzeugflotte zwei schwere Lastwagen und vier 3,5-Tönner mit Anhänger. Der Jungunternehmer beschäftigt aktuell elf Mitarbeitende in Voll- und Teilzeit.

Die auffällige Farbgebung im Detail

Skepsis überwunden

Bei der jüngsten Anschaffung, so bekennt Dominic Stockar, sei er zunächst sehr skeptisch gewesen. Der Schritt hin zu einer vollelektrischen Ausführung eines schweren Lastwagens habe ihn intensiv beschäftigt. «Es war ein Für und Wider», erinnert er sich. Dass die Schweizerische Post AG, in deren Auftrag der neue Renault Trucks E-Tech T6×2 zum Einsatz kommt, ihre Unterstützung zusagte, sei mithin ausschlaggebend gewesen. Dass die Werkstätte der Thomman Nutzfahrzeuge AG in Frauenfeld im Gebäude der Hugelshofer Logistik AG untergebracht sei, wo er an deren Ladeterminals den neuen Lastwagen während der Schichtwechsel aufladen könne, erwies sich ebenfalls als vorteilhaftes Paket. Die bisher gemachten Erfahrungen seien absolut verheissungsvoll. «Der neue Renault Trucks E-Tech T6×2 bewältigt eine Nachmittags- und Nachttour zu und von den Postverteilzentren in Frauenfeld und Zürich. Dafür genügt die Reichweite von rund 350 Kilometer problemlos», zieht er eine erste Bilanz und fügt an: «Auch mein Fahrpersonal hat die anfänglichen Vorbehalte abgelegt. Von den fünf Personen, die dieses Fahrzeug bewegen, habe ich durchwegs erfreuliche Rückmeldungen.» Der neue Renault Trucks E-Tech T6×2 wird es übrigens auf eine durchschnittliche Jahreslaufleistung von etwa 80’000 Kilometer bringen.

Komplettfahrzeug für Arer GmbH

Der neue Renault Trucks E-Tech T6×2 geizt denn auch nicht mit Ausstattungsmerkmalen. Allem voran sind natürlich die drei Elektromotoren mit 666 PS Dauerleistung  zu nennen, welche das Gefährt antreiben und ihm entlocken. Das OptiDriver-Getriebe setzt diese Kräfte einsatzgerecht und sparsam um. Sechs Batterieeinheiten à 90 kWh sorgen für eine Reichweite von rund 350 Kilometer. Das spezielle Aerokit verbessert die Aerodynamik und trägt so zusätzlich zu einer höheren Reichweite bei. Davon abgesehen bietet der Renault Trucks E-Tech T6×2 alle Annehmlichkeiten, die dem Fahrpersonal einen vollwertigen Arbeitsplatz garantieren, der sowohl in punkto Komfort, Funktionalität und Sicherheit keine Wünsche offen lässt. Dominic Stockar hat die Ausstattung noch zusätzlich aufgewertet und sich für einen Luxus-Fahrersitz, eine Kühlbox, eine Lederausstattung und eine Standklimatisierung entschieden.

Von der Alois Birrer AG in Hofstatt stammt der Aufbau mit einem Curtainsider-Verdeck.

Das Ladungssicherungssystem wurde dahingehend optimiert, dass die Post-Gitterrollwagen sicher auf der Ladefläche platziert werden können. Die Hebebühne von der Trösch Fahrzeugbau AG in Volketswil verfügt über eine Steuerung mit Dual-Rückkamera, sodass vom Fahrerhaus aus eine Suva-konforme Bedienung möglich ist

Visited 108 times, 1 visit(s) today

Weitere Beiträge zum Thema