Erster deutscher E-Highway im Testbetrieb

OBERLEITUNGS-LKW Seit Anfang Juli ist die erste deutsche elektrische Teststrecke mit Oberleitungen in der Nähe von Frankfurt mit fünf Scania R450 Hybrid-LKW mit Stromabnehmern voll in Betrieb. Der letzte der fünf LKW wurde kürzlich an den deutschen Baustoff-Lieferanten Knauf geliefert.

Scania R450 Hybrid-Lkw mit Stromabnehmern auf E-Highway TIR transNews
Am Scania R 450 Hybrid-LKW ist am Fahrgestell hinter dem Fahrerhaus ein Pantograf-Stromabnehmer angebracht. Damit lädt der Hybrid-LKW immer dann, wenn er sich in Bewegung auf dem E-Highway befindet.

„Dieses Pilotprojekt passt gut zu unserer Verpflichtung, mit allen Ressourcen verantwortungsvoll umzugehen“, sagt Christoph Dorn, Manager der Knauf Gruppe. „Wir erhoffen uns davon Erkenntnisse, die uns helfen können, unsere Logistikprozesse vor allem in Ballungsräumen noch nachhaltiger zu gestalten.“ Die anderen vier Oberleitungsfahrzeuge werden von Schanz, Meyer Logistics, Contargo und Merck betrieben. Da alle fünf LKW nun im täglichen Verkehr auf dem fünf Kilometer langen elektrifizierten Abschnitt der Autobahn A5 unterwegs sind, werden Daten für mehrere Studien gesammelt, um die Vorteile der E-Highway zu untersuchen.

„Eine fünf Kilometer lange Teststrecke in beide Richtungen auf der Autobahn mag sehr kurz erscheinen, aber das Ziel ist es, die Technologie zu testen“, erklärt Heinrich Kerstgens, Co-Geschäftsführer von Contargo, das im Juni den dritten Scania Hybrid-LKW für das Pilotprojekt erhielt. „Bei positiver Resonanz und wenn etwa ein Drittel des deutschen Autobahnnetzes mit Oberleitungen ausgestattet wird, können in Zukunft etwa 80 Prozent der in Deutschland zugelassenen schweren LKW mit dieser Technologie elektrisch betrieben werden. Das wird einen ganz wesentlichen Beitrag zur Reduzierung des Kohlendioxidausstosses leisten“, erklärt Kerstgens.

Der hessische Autobahnabschnitt der A5 ist einer von drei Versuchen mit Oberleitungen in Deutschland. Der zweite E-Highway-Streckenabschnitt wurde Ende 2019 in Schleswig-Holstein (A1) eröffnet, und der dritte Versuch wird Ende 2020 in Baden-Württemberg (B462) beginnen.

Visited 37 times, 1 visit(s) today

Weitere Beiträge zum Thema