Neue LKW bieten mit LNG die Leistung eines Diesels

ERDGASANTRIEB Volvo Trucks stellt schwere LNG-LKW vor, die mit Flüssig-Erdgas oder -Biogas betrieben werden und Euro 6 erfüllen. Sie bieten dieselbe Leistung und dieselben ­Fahreigenschaften mit vergleichbarem Treibstoffverbrauch wie dieselbetriebene Modelle von Volvo. Gleichzeitig liegt der CO2-Ausstoss der neuen LKW treibstoffabhängig um 20 bis 100 Prozent unter demjenigen eines Dieselfahrzeugs.

Volvo FM 460 LNG TIR transNews
Volvo FM 460 LNG

«Unsere neuen LKW mit Flüssig-Erdgas- oder -Biogas-Antrieb sind eine Alternative mit geringen Klimaauswirkungen, die auch hohe Ansprüche an Leistung, Sparsamkeit und Reichweite erfüllen», sagt Lars Mårtensson, Direktor Umweltschutz und Innovation bei Volvo Trucks. Anstelle eines Ottomotors, der normalerweise bei gasbetriebenen Personenwagen genutzt wird, setzen der Volvo FH LNG und der Volvo FM LNG auf einen Gasmotor nach dem Dieselprinzip. Dadurch können Unternehmen ohne Kompromisse bei Fahr­eigenschaften, Treibstoffverbrauch oder Zuverlässigkeit auf Gasantrieb umstellen. Der Gasmotor von 338 kW (460 PS) liefert ein maximales Drehmoment von 2300 Nm, das 309-kW-Aggregat (420 PS) von 2100 Nm. Das entspricht den Werten der jeweiligen Dieselmotoren von Volvo. Doch auch der Treibstoffverbrauch zieht mit den Dieselmotoren gleich und liegt 15 bis 25 Prozent unter den herkömmlichen Gasmotoren.

Als Treibstoff kommen Erdgas in Form von LNG (Flüssig-Erdgas) oder Biogas (Bio-LNG) zum Einsatz. Beide Treibstoffe bestehen aus Methangas. Bei Verwendung von Biogas kann die CO2-Klimabilanz um bis zu 100 Prozent verbessert werden, beim Einsatz von Erdgas immerhin um 20 Prozent. Dieser Wert gilt für die Emissionen während des Fahrzeugbetriebs (TTW oder Tank-to-Wheel).

Für eine maximale Reichweite werden die Fahrzeuge mit LNG betankt, das bei einem Druck von 4–10 bar und einer Temperatur von – 140 bis – 125 °C gelagert wird. Die grösste Tankoption enthält LNG für eine Reichweite von bis zu 1000 Kilometer. Der Tankvorgang dauert ungefähr gleich lang wie beim klassischen Diesel. Während der Fahrt wird der Treibstoff erwärmt, mit Druck beaufschlagt und in ein Gas umgewandelt; erst danach erfolgt die Einspritzung in den Motor. Um das Gas zu zünden, wird bei der Treibstoff­einspritzung eine winzige Menge Diesel beigefügt. Für eine Senkung der CO₂-Emissionen um 100 Prozent muss der fossile Dieseltreibstoff durch HVO (hydrierte Pflanzenöle) ersetzt und mit Bio-LNG kombiniert werden.

<li class="artikel_legende">LNG wird bei bis zu –145 °C gelagert.</li>
Verflüssigtes Erdgas wird bei bis zu –145 °C gelagert.

Fakten zu den neuen LNG-Modellen

  • Verfügbare Varianten: Zugmaschinen (4×2, 6×2, 6×4) und Fahrgestelle (4×2, 6×2, 6×4) mit Fahrzeug-Gesamtgewichten bis zu 64 Tonnen für den Regional- und Fernverkehr.
  • Motor: Volvo G13C Euro 6. Reihen-Sechszylinder-Common-Rail-Motor mit 13-Liter-Hubraum und Einspritzdüsen für Gas und Diesel; erhältlich mit 309 kW (420 PS) und 2100 Nm oder 338 kW (460 PS) und 2300 Nm.
  • Getriebe: Volvo I-Shift.
  • Tanks: erhältlich mit 115 kg (275 l), 155 kg (375 l) oder 205 kg (495 l) LNG für bis zu 1000 km Reichweite; ein kleiner Dieseltank ist ebenfalls vorhanden.
  • Abgasnachbehandlung: SCR und Partikelfilter.

Volvo FH LNG und Volvo FM LNG verfügen über eine Typzulassung für das gesamte Fahrzeug und sind nach Europanorm ECE R110 zertifiziert.

www.volvotrucks.ch

Visited 21 times, 1 visit(s) today

Weitere Beiträge zum Thema