Rhyner Logistik mit neuer Energie unterwegs
ELEKTROMOBILITÄT Die knapp 100 Fahrzeuge umfassende Flotte der Rhyner Logistik in Zürich hat ganz besonderen Zuwachs erhalten: Ein vollelektrischer D Wide Z.E. P6x2 von Renault Trucks wird inskünftig die Denner-Filialen in Zürich und Umgebung beliefern.

Der umweltbewusste Einsatz von Nutzfahrzeugen ist für die Rhyner Logistik eine Herzensangelegenheit. So werden die Kühlgeräte auf ihren Lastwagen schon seit längerer Zeit über einen Nebenantrieb mit Strom versorgt, der bei Bedarf über den sauberen Euro-6-Motor erzeugt wird. Mit der Anschaffung eines vollelektrischen Lastwagens ist dieser Strategie nun die Krone aufgesetzt worden. Mit dem vollelektrischen D Wide Z.E. P6×2 von Renault Trucks wolle man laut CEO Stefan Greub Erfahrungen sammeln, die den optimalen Einsatz von Fahrzeugen mit solch einer Energiequelle in der Praxis konkret werden lassen sollen. Greub stellt aber klar: «Diese Investition zu tätigen, setzt auch die Unterstützung des Kunden voraus.» Die höheren Investitionskosten, die ein solcher Schritt zur Zeit noch nach sich zieht, können in einem Umfeld des allgegenwärtigen Preiskampfes nicht alleine auf den Schultern des Transportunternehmens lasten. Die Denner AG hat im Fall der Rhyner Logistik faktengerecht und zukunftsorientiert Hand geboten.
Dass ein solch zukunftsträchtiger Entscheid zugunsten eines Fahrzeugs von Renault Trucks ausfiel, hat einen fundierten Hintergrund. «Wir sind ein langjähriger Kunde von Renault Trucks, rund 70 Prozent unseres Fuhrparks besteht aus Fahrzeugen dieser Marke», hebt Greub hervor. Im Verteilzentrum ist eigens eine Schnellladestation installiert worden. Während der Lastwagen mit neuer Ware beladen wird, geht er an die Steckdose. «Damit gewinnen wir ein jedes Mal wieder ein paar Kilometer Reichweite.» Vom Verladeort aus bewegt sich der D Wide Z.E. P6×2 von Renault Trucks ausschliesslich im Nahverkehr, beliefert die Denner-Filialen auf Zürcher Stadtgebiet und in der Agglomeration. Gerade im Stadtverkehr mit seinen vielen Bremsvorgängen beschert auch die Rekuperation weitere Kilometer. Das Fahrzeug ist im Weiteren auf 82 km/h begrenzt.
Mit dem Carrier-Kühlgerät auf dem Fabag-Aufbau und der Dhollandia-Hebebühne sind zwar zwei zusätzliche «Stromfresser» an Bord . Doch auch hier geht die Rhyner Logistik neue Wege. Auf dem Dach des Kühlaufbaus sind Solarzellen montiert, die das Kühlgerät mit Strom versorgen.

Keine News verpassen?
Dann melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an!
[mc4wp_form id=“2071″]