Seekag: Feinverteilung wie aus dem Lehrbuch

ABLIEFERUNG Die Seeverlad + Kieshandels AG in Luzern feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen. Just zu diesem Jubiläum hat sie einen neuen Fahrmischer auf Basis eines Renault Trucks C480 P8x4 in Betrieb nehmen können.

Seekag Fahrmischer Renault Trucks TIR transNews
Feierliche Übergabe des neuen C480 P8x4 an die Seekag: (v.l.): Samuel Isenegger und Andreas Zim-mermann (J. Windlin AG); Andreas Koch (Chauffeur); Stefan Tresch (Betriebsleiter Seekag)

Die heutige Seeverlad + Kieshandels AG (Seekag) in Luzern ging 1922 als Handelsfirma an den Start – damals noch einigermassen diversifiziert. Die Seekag befindet sich allerdings seit jeher unter dem Dach der Schätzle Holding AG, die ihrerseits als Verteiler von Erdölprodukten im Auftrag der Avia die Zentralschweiz versorgt. Die Seekag selbst wurde mit der Zeit buchstäblich auf einen steinigen Weg geführt und fokussierte ihre Tätigkeiten mehr und mehr auf den Handel mit Kies, Mörtel, Schotter und Beton in allen Varianten.

Zusammenspiel der Verkehrsträger
Wenn Geschäftsführer Stefan Tresch vorrechnet, dass 95 Prozent ihrer Transporte von Rohmaterial auf dem Schienenweg abgewickelt werden, tut er dies nicht ohne Stolz. Dieser ökologische Fussabdruck wird aber natürlich durch die besonderen Umstände begünstigt. Die Seekag betreibt in ihrer Flotte eines der grössten Lastschiffe auf dem Vierwaldstättersee. Es verfügt über eine Nutzlast von 600 Tonnen und führt allein jährlich etwa 70’000 bis 80’000 Tonnen Bahnschotter von den seenahnen Abbaugebieten an ein Förderband, mit dem sich die Bahnwaggons direkt beladen lassen. Mit ihrer Flotte von fünf Fahrmischer beliefert die Seekag Baustellen auf dem Stadtgebiet und in der Agglomeration. Die Lastwagen bringen es deshalb auf eine durchschnittliche Jahreslaufleistung von etwa 10’000 bis 12’000 Kilometer. «Die Flottengrösse variiert je nach Auftragslage. Wir hatten auch schon sieben Fahrzeuge im Fuhrpark», erklärt Stefan Tresch und ergänzt: «Ausserdem arbeiten wir mit Transportunternehmen und Selbstfahrern zusammen und vergeben Aufträge.»

Seekag Fahrmischer Renault Trucks TIR transNews
Stolz präsentiert sich der neue C480 P8x4. Gut sichtbar auch das Logo zum 100 jährigen Jubiläum.

Der Erste wird nicht der Letzte sein
2017 hat die Seeverlad + Kieshandels AG erstmals einen Renault Trucks angeschafft, einen Fünfachser. «Die Fahrzeugbeschaffung wird von der Schätzle AG koordiniert. Sie selbst haben schon länger Erfahrungen mit Renault Trucks. Viele ihrer Tankwagen tragen das Logo des französischen Nutzfahrzeugherstellers auf dem Kühlergrill», holt Tresch zum Kaufentscheid aus. «Die Fahrzeuge haben sich bestens bewährt und mit der J. Windlin AG in Kriens wissen wir einen starken und verlässlichen Servicepartner an unserer Seite. Es kommt hinzu, dass unsere Chauffeure mit ihrem Arbeitsgerät sehr zufrieden sind», fügt Tresch hinzu. André Koch, der den neuen Renault Trucks C480 fahren wird, pflichtet ihm bei. «Wir fahren die Renault Trucks sehr gerne!» Die Zufriedenheit mit der Marke kommt auch dadurch zum Ausdruck, dass bereits im nächsten Jahr ein weiterer Renault Trucks an die Seekag ausgeliefert werden soll.

Auf seinen Einsatz geschnitten
Der neue Renault Trucks C480 P8x4 ist auf ein Gesamtgewicht von 32 Tonnen zugelassen. Für ausreichend Power in seinem Einsatzgebiet sorgt der 12,8-Liter-Dieselmotor mit 480 Pferdestärken und einem maximalen Drehmoment von 2400 Nm. Die Kraftübertragung wird durch das automatisierte 12-Gang-Optidriver-Getriebe geregelt. Speziell für seinen städtischen Einsatz wurde eine kürzere Übersetzung gewählt. Aussenplanetenachsen und an beiden Hinterachsen eine 26-Tonnen-Luftfederung erhöhen den Fahrkomfort. Zwei Kameras, wovon jene rechts sich beim Blinken respektive Abbiegemanöver automatisch zuschaltet, erhöhen die Sicherheit für andere Verkehrsteilnehmer. Vier LED-Arbeitslampen am Fahrgestell erlauben die optimale Ausleuchtung des Arbeitsumfeldes. Die geräumige Day Cap bietet spezielle Ablagemöglichkeiten und ist ausserdem mit einer Kühlbox versehen. Als Aufbau dient ein Betonmischer von Liebherr.

Fahrmischer Renault Trucks TIR transNews
Heckansicht des Liebherr-Mischers
Visited 159 times, 1 visit(s) today

Weitere Beiträge zum Thema