Über 4300 Volvo Elektro-LKW an Kunden weltweit

ELEKTRIFIZIERUNG Im vergangenen Jahr ist die Zahl der schweren Elektro-LKW in Europa und den USA schneller gestiegen als je zuvor. Dabei dominierte Volvo Trucks das Geschehen klar: In Europa (inkl. Schweiz und Norwegen) mit 32 Prozent Marktanteil, in Nordamerika (inkl. Kanada) sogar mit knapp 50.

Volvo Elektro-LKW TIR transNews
Dank der breiten Palette an Volvo Elektro-LKW dominiert der schwedische Hersteller die Märkte klar.

Im Jahr 2022 wuchs der Markt für schwere Elektrolastwagen (von 16 t Gesamtgewicht aufwärts) in Europa um 200 Prozent auf 1041 LKW. Volvo Trucks hält dabei mit 32 Prozent den höchsten Anteil. «Wir sind entschlossen, den Wandel bei Elektro-Trucks anzuführen», sagt Roger Alm, Präsident von Volvo Trucks. «Unsere marktführende Position im Jahr 2022, nicht nur in Europa, sondern auch in Nordamerika und anderen Märkten, ist ein Beweis dafür, dass wir genau das tun.» Auch wenn der Markt für Elektro-LKW noch klein sei, sei der Trend eindeutig: Viele Kunden beginnen jetzt selbstständig mit der Umstellung auf Elektrofahrzeuge. «Wir wollen diesen Übergang unterstützen», so Alm weiter. Zusätzlich strebt Volvo Trucks an, dass 50 Prozent seiner weltweit verkauften Lastwagen im Jahr 2030 elektrisch betrieben werden.

Seit vier Jahren in Serienproduktion
Seit Volvo Trucks 2019 mit der Produktion vollelektrischer Lastwagen begann, verkaufte das Unternehmen mehr als 4300 Volvo Elektro-LKW in mehr als 38 Ländern auf der ganzen Welt. Volvo bietet derzeit die branchenweit breiteste Produktpalette mit sechs Elektro-LKW in Serienproduktion an, die eine Vielzahl von innerstädtischen Transporten und des regionalen Verteilerverkehrs abdecken. Auch in der Schweiz stiegen die Auslieferungen von schweren E-Trucks an, u.a. auch mit ersten auf Serien-E Trucks basierenden elektrischen Fünfachsern für den Baustelleneinsatz.

«Wir haben jetzt ein Produktportfolio, das die meisten Transportarten für alle Kundenanforderungen abdecken kann», erläutert Roger Alm. «Wenn man sich die Warenströme ansieht, ist es möglich, fast die Hälfte aller Transporte mit unseren E-Lastwagen zu elektrifizieren. Wir sehen es als unsere Aufgabe, unsere Kunden dabei zu unterstützen, dies zu erreichen.»

Dabei bezieht sich Roger Alm auf die Eurostat-Statistik «Road Freight Transport by distance», aus welcher hervorgeht, dass fast die Hälfte aller in Europa auf der Strasse transportierten Güter eine Strecke von weniger als 300 Kilometer zurückgelegt haben.

Volvo Trucks hat im September 2022, zusätzlich zu den bereits seit 2019 produzierten leichteren LKW bis 27 Tonnen, mit der Serienproduktion von schweren Elektro LKW begonnen. Seit Dezember 2022 liefert Volvo Trucks schrittweise die Modelle Volvo FH Electric, Volvo FM Electric und Volvo FMX Electric auch in Deutschland und der Schweiz aus.

Visited 63 times, 1 visit(s) today

Weitere Beiträge zum Thema