VDL und DAF stehen gemeinsam unter Strom
ELEKTROMOBILITÄT Mit einer gemeinsamen Präsentation haben die beiden niederländischen Fahrzeug- und Technologiehersteller DAF und VDL den Startschuss für die baldige Einführung von batterieelektrischen Lastwagen gegeben. In diesen Tagen läuft der Feldtest mit dem CF Electric an.

Mit seinen diversen Bussen ist VDL europaweit in diversen Ballungsgebieten mit ganzen Flotten an Elektrobussen präsent, wie das übrigens auch auf vereinzelte andere Bushersteller in ähnlicher Form zutrifft. Angekündigt hatte VDL 2016 die Entwicklung von vollelektrischen Lastwagen, nachdem die Bussparte zwei Jahre zuvor einen modularen Baukasten auf die Strasse gebracht hatte. Komponenten davon kommen nun auch beim Elektro-Lastwagen zum Einsatz. «Ein modulares Design ermöglicht uns generell eine raschere Markteinführung von Ideen», so Willem van der Leegte, Präsident und CEO der VDL Groep in Eindhoven. Kurze Realisierungszeiten seien in der aktuellen, schnelllebigen Zeit von höchster Wichtigkeit, da «Ideen von gestern morgen bereits nichts mehr taugen können».
«In Zukunft werden wir nicht einfach eine Lösung für alle Transportprobleme sehen», meint DAF-Präsident Preston Feight und bestätigt eine Einsicht, die sich in Transport- und Energiefachkreisen durchgesetzt hat. Daher sei der jetzt vorgestellte Elektro-Lastwagen CF Electric erst der Anfang, mit dem neben dem Sammeln von Erfahrungen auch die Basis für neue Applikationen gelegt werde. Doch neben dem batterieelektrischen Nah- und Agglomerationsverkehr bleibe der Verbrennungsmotor noch lange ein wichtiger Bestandteil für die Langstreckentransportaufgaben, ist Preston Feight überzeugt.

E-Power-Technologie stammt von VDL
Der DAF CF Electric ist als schwerer Sattelschlepper ausgelegt, der im urbanen Zulieferverkehr mit bis zu 40 Tonnen laut- und emissionlos Güter transportiert. CF-Kabine und 4×2-Chassis werden von DAF beigesteuert, die fortschrittliche E-Power-Technologie stammt von VDL, inklusive Motor, Batterie und Steuerelektronik. Der auf den ersten Blick als normale Zugmaschine auftretende CF Electric hat einen Elektromotor mit 210 kW (285 PS), der von einer modernen Lithium-Ionen-Batterie gespiesen wird, die zum jetzigen Zeitpunkt 170 kWh Kapazität bietet und mit der eine Reichweite von rund 100 Kilometern möglich ist. Das genügt zwar im Normalfall für einen Tageseinsatz im Stadtbereich, doch dank der Schnelllade-Kapazität können Standzeiten beim Ent- und Beladen für eine Zwischenladung genutzt werden. Quickcharging dauert dabei lediglich 30 Minuten, eine Komplettladung lässt sich in anderthalb Stunden vollziehen.
VDL und DAF arbeiten schon länger eng zusammen, wobei VDL einerseits Bauteile an den nur rund fünf Kilometer entfernten DAF-Hauptsitz in Eindhoven liefert und von DAF Lastwagen und Chassis für die VDL-eigenen Fahrzeuge bezieht. VDL ist seit der Firmengründung 1953 Zulieferer und Partner von DAF, wobei sich die Zusammenarbeit über die Jahre verändert und vor allem auch intensiviert hat. Mit dem Rollout des ersten CF Electric startet der fürs laufende Jahr vorgesehene Feldversuch mit Elektro-DAF bei Grosskunden. Die eigentliche Serienproduktion einer grösseren Zahl Elektro-LKW folgt nach der ersten Auswertung des Feldtests. Gebaut wird die Elektro-Zugmaschine bei DAF selber, mit den Komponenten von VDL.