Volvo Trucks Marktführer bei Elektro-LKW in Europa
ELEKTRIFIZIERUNG Laut dem Marktanalysten IHS Markit führt Volvo Trucks mit einem Anteil von 42 Prozent den Markt für schwere vollelektrische LKW in Europa an. 2021 nahm das Unternehmen weltweit Bestellungen für mehr als 1100 E-Trucks entgegen.

Die internationale LKW-Branche arbeitet an der Transformation zu einem nachhaltigeren Transportwesen. Dies zeigt sich durch den steigenden Absatz schwerer batteriebetriebener Elektro-LKW. Hierbei spielt Europa eine Vorreiterrolle. Statistiken der Marktanalysegruppe IHS Markit zeigen, dass im Jahr 2021 insgesamt 346 Elektro-LKW (≥16 Tonnen) in Europa zugelassen wurden, was einen Anstieg von 193 Prozent gegenüber 2020 darstellt. Dabei ist Volvo Trucks Marktführer mit 42 Prozent – dem grössten Marktanteil. Die Länder in Europa mit den meisten zugelassenen E-LKW (≥16 Tonnen) sind in der Reihenfolge die Schweiz (22 Prozent), Norwegen (16 Prozent), Schweden (14 Prozent) und die Niederlande (12 Prozent).
Wir sind entschlossen, die Revolution der Elektro-LKW voranzutreiben. Unsere marktführende Position in Europa ist der Beweis dafür, dass wir genau das tun. Auch wenn die Stückzahlen noch gering sind, sehen wir ein schnell wachsendes Interesse, sowohl in Europa und Nordamerika als auch in anderen Teilen der Welt. Im Jahr 2021 haben wir Aufträge – einschliesslich der Kaufabsichtserklärungen – für mehr als 1100 LKW aus über 20 Ländern erhalten. Es wird schnell zu einem entscheidenden Wettbewerbsvorteil für unsere Kunden, elektrische, emissionsfreie Transporte anbieten zu können“, sagt Roger Alm, Präsident von Volvo Trucks.
Volvo Trucks hat 2019 als eine der ersten Hersteller mit der Serienproduktion von E-LKWs begonnen. Heute bietet Volvo Trucks global die umfangreichste Palette an Elektrofahrzeugen an und hat E-LKWs an eine Vielzahl von Kunden in Europa, Nordamerika und Australien ausgeliefert. Volvo Trucks hat sich zum Ziel gesetzt, 50 Prozent seines Absatzes im Jahr 2030 mit Elektrofahrzeugen zu bestreiten.
„Diese Zahlen zeigen deutlich, dass wir einen sehr guten Verkaufsstart hingelegt haben. Mit unserer breiten Palette an E-LKW ist es möglich, einen grossen Teil des Schwerverkehrs schon heute zu elektrifizieren. Dieser Anteil wird sich noch steigern, wenn die Reichweiten steigen und die Ladeinfrastruktur für schwere LKW weiter ausgebaut wird“, so Alm weiter.
IHS Markit-Statistiken über die Gesamtzahl der zugelassenen E-LKW (≥16 Tonnen) in Europa im Jahr 2021 ohne Vereinigtes Königreich:
Land | YTD Gesamtmarktvolumen |
Schweiz | 77 |
Norwegen | 56 |
Schweden | 47 |
Niederlande | 42 |
Deutschland | 37 |
Frankreich | 25 |
Dänemark | 21 |
Spanien | 11 |
Italien | 9 |
Ungarn | 7 |
Polen | 4 |
Belgien | 3 |
Tschechische Republik | 2 |
Finnland | 2 |
Irland | 2 |
Australien | 1 |
Gesamt | 346 |