Weitere Weltpremiere: Erster E-Autotransporter ist da

GALLIKER TRANSPORT AG Am 8. März hat das Familienunternehmen mit Hauptsitz in Altishofen den weltweit ersten vollelektrischen Autotransporter übernommen. Dank Ausnahmebewilligung ist er zwei Tonnen schwerer und einen Meter länger.

Galliker E-Autotransporter Futuricum Designwerk TIR transNews
Der weltweit erste E-Autotransporter mit derart viel Leistung (500 kW) und Batteriekapazität (900 kWh).

Entstanden ist der neue Gliederzug in einer Kooperation mit Futuricum, der E-LKW Marke der Schweizer Designwerk Group sowie dem Aufbauhersteller Kässbohrer in nur rund einem halben Jahr. Mit dem österreichischen Unternehmen arbeitet Galliker seit Jahrzehnten zusammen. Designwerk wiederum hat auch die vollelektrischen 40-Tonnen-Sattelzugmaschinen entwickelt, die seit vergangenem Oktober für Galliker unterwegs sind. Ihre Übergabe damals war ebenfalls eine Weltpremiere. Der nun abgelieferte E-Autotransporter ist nicht nur der erste seiner Art, sondern weltweit auch der erste Rigid-E-LKW mit einer derart grossen Batterie, wie Designwerk-Mastermind Tobias Wülser an der Übergabe betonte.

Green Logistics ist seit Längerem ein wichtiger Bestandteil der Galliker-Strategie. Der neue E-Autotransporter ist ein weiteres Element dazu. Er kommt bei der Auslieferung von Neuwagen innerhalb der Schweiz zum Einsatz. «Die Automobilindustrie setzt immer mehr auf alternative Antriebe wie Hybrid, Elektro und Wasserstoff», sagt Rolf Galliker. «Entsprechend gross ist ihr Interesse an nachhaltigen Logistiklösungen.» Bisher habe es aber ausser HVO als klimaneutralen Dieselersatz nichts gegeben. Der Elektro-Autoporter sei die Antwort darauf, so der Präsident des Verwaltungsrats und Leiter des Bereichs Galliker Car Logistics. «Damit wird ein Meilenstein gesetzt.»Zusammen mit Fahrzeugentwickler und Designwerk-Gründer Tobias Wüsler wird Rolf Galliker die erste emissionsfreie Autolieferung persönlich übernehmen.

Galliker E-Autotransporter Futuricum Designwerk TIR transNews
Zero CO2: Schlüsselübergabe mit (v.l.) Peter und Rolf Galliker (Galliker Transport AG), Tobias Wülser (Designwerk AG) und Felix Felder (Galliker Transport AG)

Der neue LKW wird täglich Strecken von rund 450 Kilometern zurücklegen. Er hat eine Gesamtleistung von 680 PS und wird über vier modulare Batteriepacks mit einer Gesamtkapazität von 900 kWh versorgt. Neben dem Antrieb erfolgt auch der Betrieb des Aufbaus von Kässbohrer vollständig elektrisch – eine weitere Neuheit für Designwerk. Damit können Neuwagen auf zwei Ebenen mitgenommen werden. Nach dem Einsatz werden die Akkumulatoren über Nacht geladen. Ist eine schnelle Ladung nötig, lässt sich das Fahrzeug mit einer Ladeleistung von 350 kW innert 1 Stunde und 45 Minuten auf 80 Prozent der Batteriekapazität laden.

Der E-Autotransporter ist mit einer Ausnahmebewilligung des Bundesamts für Strassen Astra unterwegs. Denn wegen seiner Akkupacks ist er zwei Tonnen schwerer als herkömmliche Fahrzeuge und einen Meter länger – die Energiequelle ist direkt hinter der Führerkabine platziert. «Dank dem Entgegenkommen des Astra können wir mit dem emissionsfreien Fahrzeug gleich viele Autos transportieren wie mit einem LKW mit herkömmlichen Antrieb», sagt CEO Peter Galliker. Aufgrund seiner Spezialdiemensionen darf der E-Autotransporter allerdings nur in der Schweiz fahren.

Bereits ist ein zweiter Futuricum E-Autotransporter in der Pipeline, allerdings mit einem Aufbau französischer Herkunft. Insgesamt verfügt Galliker Car Logistics über 210 Auotransporter.

Rolf Galliker TIR transNews
Rolf Galliker wird die erste emissionsfreie Autolieferung persönlich übernehmen.
Visited 152 times, 1 visit(s) today

Weitere Beiträge zum Thema