Logistics & Distribution: Branchentreffen in Zürich
An der Logistics & Distribution, der Schweizer Messe für Intralogistik, Distribution und E-Logistik, war neben dem schon fast traditionellen Schlagwort «Logistik 4.0» das Thema Nachhaltigkeit nahezu omnipräsent.

Mit rund 4600 Besuchern während zweier Tage schlossen die parallel geführten Messen Logistics & Distribution am 12. April quasi auf Vorjahresniveau ab. Die Bilanz von Easyfairs-Messeleiter Marcus Happig fällt daher positiv aus. «Besonders auf die Neuerungen wie den Transportpavillon, die Business Bar oder den Networking Apéro für Aussteller und Besucher gab es ein gutes Feedback.»
Erstmals Transportpavillon Transportlogistik ist ein wichtiger und unentbehrlicher Bestandteil der Logistikkette. Die Partnerschaft mit Astag und SpedLogSwiss unterstreicht diese Bedeutung und widerspiegelte sich im sogenannten Transportpavillon, der sich nicht als separater Ausstellungsblock, sondern als ein kompakter Bereich im normalen Standumfeld der Messehalle präsentierte. Elf Aussteller aus den Sektoren Transport und Transportdienstleistungen (wie Rhenus Logistics, SBB Cargo, Charpiot Transports, Otto Schmidt AG, Steiner Transport und Stoll Transport) sowie Flottenmanagement waren hier zu finden. Ausserhalb dieses Sonderbereichs gab es weitere Aussteller aus dem Transportumfeld wie die Galliker Transport AG oder die Gebr. Weiss. Die erstmalige Präsenz des Astag an dieser Messe wurde – vor allem von deren Mitgliedsfirmen und Interessenten – geschätzt. Wer wollte, konnte sich mit seinem beim Eingang aktivierten Badge an einzelnen Ständen elektronisch registrieren und nach der Messe dann Infos der jeweiligen Aussteller erhalten; eine zeitsparende und den Messebesuch grundsätzlich erleichternde Neuerung, die allerdings nicht bei allen auf Anhieb funktionierte.
Interviews und Referate Im Stundentakt wechselten sich Experten bei diversen Präsentationen und Referateblöcken in besonderen Networking-Zonen oder der Business Bar ab. Zum Beispiel über das «Dauerthema» Digitalisierung, die vor der Logistik im Allgemeinen und vor Flurförderzeugen im Besonderen natürlich keinen Halt macht. Experten schätzen, dass in zehn Jahren rund 30 Prozent der Lagerfahrzeuge autonom fahren werden. Hinweise und Ausblicke darauf konnte die Messe durchaus vermitteln. Die nächste Logistics & Distribution findet am 10. und 11. April 2019 in der Messe Zürich statt.