Digitalisierung in Werkstatt und über Rio ­Marketplace

DIGITAL GARAGE - MAN arbeitet in verschiedenen Bereichen an der Vernetzung und treibt damit die Digitalisierung weiter voran. Das zeigen die Beispiele der vernetzten Werkstatt «Digital Garage», die künftig ebenfalls auf dem Marketplace der konzerneige­­nen Logistikplattform Rio laufen wird.

Rio TIR transNews
Vereinfachte Abläufe dank der Vernetzung von LKW und Werkstatt – das soll «Digital Garage» von MAN und Solera bringen.

Für die Digitalisierung der After-Sales-Abläufe ist MAN Trucks & Bus AG mit der Solera Holdings Inc. eine Partnerschaft eingegangen, die in der Plattform «Digital Garage» zur Anwendung gelangen soll. Sie ist eine einfach bedienbare Softwarelösung, mit der Fahrer, Fahrzeuge und Werkstätte miteinander verbunden werden. Im Alltag werden die Kunden von der Kooperation nichts direkt bemerken, denn die mit Solera entwickelten Anwendungen werden im Hintergrund laufen oder zukünftig mit dem Branding MAN Digital Services auf der Logistikplattform Rio angeboten.

Bei Übergabe oder Rücknahme des Trucks in der Werkstatt sollen die Abläufe durch «Digital Garage» schneller und exakter werden, ebenso die damit verbundenen Prozesse wie Kostenvoranschläge. Verkürzte Werkstattaufenthalte und genauer berechnete anfallende Kosten sind nur zwei der Vorteile für die Kunden. MAN rechnet, durch die weltweite Verknüpfung aller Werkstätten und Servicestützpunkte auf «Digital Garage» eine grosse Datenmenge erheben zu können, die in der systematischen Nutzung den Kundenservice entscheidend verbessern soll.

Mischflotten willkommen Das erklärte Ziel von Rio ist es, durch Digitalisierung der Logistikkette u. a. den Arbeitsalltag von Speditionen, Disponenten und Fahrern zu erleichtern. Der Dienst ist seit Anfang Dezember 2017 live geschaltet und ist als offene, Cloud-basierte Lösung konzipiert, die digitale Services für das gesamte Transport- und Logistik-Ökosystem bündelt. Der Funktionsumfang der Rio Services kann system- und herstellerunabhängig von jedem Rio-Kunden genutzt werden, was die Integration und den Betrieb von Rio in Mischflotten ermöglicht.

Herzstück ist der digitale Marketplace, auf dem der Kunde die gebuchten Dienstleistungen tagesaktuell verwalten und neue Angebote entdecken kann. Zu den gebuchten Diensten werden die spezifisch anfallenden Preise pro Tag und Fahrzeug in Euro angezeigt. Dereinst wird das auch für die eingangs erwähnte «Digital Garage» der Fall sein.

Rio Services Einer der ersten Dienste war Rio Maintenance, der eine übersichtliche Darstellung von Wartungs- und Zustandsdaten der gesamten Flotte ermöglicht, wie für Füllstände, Bremsbelagzustände oder Reifendrücke. Rio Compliant ermöglicht die Verwaltung von Tachograf- und Fahrerkartendaten vom Schreibtisch aus. Der kostenlose Basisdienst Essentials ist ein Flottenmonitor, der viertelstündlich die Fahrzeugposition meldet sowie Zusatzinformationen wie Fahreridentifikation, Kilometer- und Tankfüllstand. Durch die kostenpflichtige Erweiterung von Essentials durch Rio Advance werden die Erfassungsintervalle verkürzt und die Datenspeicherung verlängert. Neuste Services sind der Nachrichtendienst Rio Push, der die Kommunikation zwischen Disponent und Chauffeur vereinfacht, während Rio Order das Planen von Touren erleichtert und letztere direkt Fahrern zuordnen lässt. Weitere Services stehen kurz vor ihrer Freischaltung und heissen Rio Geo und Rio Perform.

Visited 20 times, 1 visit(s) today

Weitere Beiträge zum Thema