Kommerzieller Start in Europa: Biliti EVs in Berlin
EMISSIONSFREIE LETZTE-MEILE-BELIEFERUNG Das dreirädrige Elektro-Lieferfahrzeug Biliti ist eine erschwingliche Lösung für kleine und mittelständische Unternehmen und zeichnet sich durch ein intelligentes Batteriewechselsystem aus.
Die Zukunft der letzten Meile und des Stadtverkehrs kommt nach Berlin. Die ersten Biliti Taskman, dreirädrige Elektrofahrzeuge von Biliti Electric, bringen seit dem 9. Juni eine Vielzahl von Waren zu den Kunden. Damit zeigt das Unternehmen mit Hauptsitz in den USA, wie Unternehmen und Einzelhändler ihre Pakete, Lebensmittel, Post etc. nachhaltig und klimafreundlich in die Städte der Zukunft bringen können. Der Biliti Taskman ist dem Design des asiatischen TukTuks nachempfunden und profitiert von dessen Effizienz, Zuverlässigkeit und Preisgestaltung. Das macht ihn besonders für kleine und mittlere Unternehmen interessant. Bislang war die Umstellung ihrer Lieferflotte auf Elektrofahrzeuge mit hohen Investitionen und/oder dem Ausprobieren unerprobter Lösungen verbunden – hier sei der Taskman eine bessere und günstigere Alternative, so der Hersteller. Darüber hinaus werden dank des intelligenten Batteriewechselsystems die Lade- und Standzeiten so weit reduziert, dass Reichweitenangst und Ausfallzeiten der Vergangenheit angehören.

Der Taskman ist eine attraktive Lösung für unsere Städte: Er ist viel wendiger als herkömmliche Lieferwagen – mit geringem Wenderadius, bis zur Hälfte der Breite und dennoch einem grossen Laderaum – und benötigt daher weniger Strassen- und Parkraum für Lieferungen. Das bedeutet, dass sich der Verkehr erst gar nicht hinter dem Lieferwagen aufhält.
Für den Pilotbetrieb in Berlin hat Biliti Electric mit SIPS einen geeigneten Partner gefunden. SIPS ist ein Einzelhändler, der sich auf Naturweine spezialisiert und sich damit der Nachhaltigkeit verschrieben hat. Die beiden Gründer des Start-ups verkaufen ihre Produkte über eine App und bauen eine Community von Nachhaltigkeits-Champions auf und teilen damit die Kernwerte von Biliti.
Biliti versteht sich als Partner seiner Firmenkunden, der sich für die Entwicklung einer CO2-freien Lieferkette für urbane Lieferungen einsetzt», sagt Rajarshi Sahai, neu ernannter CEO bei Biliti Electric Europe, Mid-East & Africa (EMEA). Er unterstreicht das Engagement für die grünen Ziele der EU, indem er die vollständige Elektrifizierung jetzt mit einer erschwinglichen und effizienten Flotte von Elektrofahrzeugen ermöglicht.

Die Markteinführung folgt einer früheren Ankündigung von Ende 2021, in der Rahul Gayam, Global CEO von Biliti Electric, den europäischen Plan erläuterte: «Bei unserer Expansion in Europa möchten wir direkt mit Logistik- und Last-Mile-Lieferunternehmen zusammenarbeiten, da unsere Fahrzeuge in Innenstädten sehr effizient sind. Dafür bietet sich zum Beispiel Berlin mit seiner innovativen und starken Start-up-Szene an. Bei der Auswahl der Partner setzen wir auf Qualität und nicht auf Quantität. Der Fokus liegt auf einer vertrauensvollen, langfristigen Zusammenarbeit, die einen echten Mehrwert für den Kunden schafft.»
Die Biliti-Fahrzeuge sind weltweit die ersten dreirädrigen Elektrofahrzeuge, die mit einem Batteriewechselsystem namens SmartSwapp ausgestattet sind. Mit Smart Swapp können Taskman-Benutzer verbrauchte Batterien in weniger als einer Minute durch voll aufgeladene ersetzen. Darüber hinaus haben die Nutzer die Möglichkeit, zusätzliche Batterien zu erwerben, um die Fahrzeuge noch effizienter zu nutzen. Das spart Lade- und Ausfallzeiten.
Die Batterien haben eine Reichweite von 80 km pro Ladung und können in 3,5 Stunden an einer herkömmlichen 230-Volt-Steckdose wieder vollständig aufgeladen werden.

Biliti bietet das Fahrzeug in zwei speziellen Modellen an – Taskman und Dumpstar.
- Der Taskman Pick up ist ein elektrisches Logistikfahrzeug mit offener Ladefläche, das sich für den Gütertransport und Versorgungsanwendungen eignet.
- Der Dumpstar ist ein zu 100 Prozent elektrisches Abfallentsorgungsfahrzeug, das mit seinem hydraulischen Entladesystem und einem Trennsystem für die verschiedenen Abfallarten ideal für Städte und Gemeinden ist.
- Der Biliti UrbanET, ein kompaktes elektrisches Dreirad für die Personenbeförderung auf der letzten Meile, bietet neben dem Fahrer Platz für 2-3 Personen.
Auf eine mögliche Markteinführung in der Schweiz angesprochen, heisst es von Biliti Electric: «
Wir sehen die Schweiz als einen natürlichen nächsten Schritt im DACH-Markt. Wir haben mit grosser Bewunderung die Offenheit von Unternehmen wie der Schweizerischen Post und einer Vielzahl von kommerziellen Flottenbetreibern gesehen, neue elektrische Formfaktoren anzunehmen. Aus diesen Gründen sehen wir im Schweizer Markt ein grosses Potenzial für uns. Wir ziehen Direktverkaufs- und/oder Servicemodelle dem traditionellen Händlermodell vor.
Unsere Idee ist es, den Endkunden und Verbrauchern einen maximalen Wert zu bieten, indem wir die Zwischenhändler und Ineffizienzen des traditionellen Automobilvertriebs reduzieren.»