Lynn C. Fritz zieht in die Logistics Hall of Fame ein

INTERNATIONALE EHRUNG Der US-Unternehmer wird als Begründer der Logistik für humanitäre Organisationen in die internationale Ruhmeshalle der Logistik aufgenommen. Traton Logistics Leader of the Year Award 2021 geht an Prof. Dr. Michael Feindt, Gründer des Softwareunternehmens Blue Yonder.

Lynn C Fritz Logistics Hall of Fame TIR transNews
Der US-Amerikaner Lynn C. Fritz (l.) ist neues Mitglied in der Logistics Hall of Fame.

Offiziell in die Logistics Hall of Fame aufgenommen wird Lynn C. Fritz im Rahmen eines Gala-Empfangs am 25. November im Erich-Klausener-Saal des BMVI in Berlin. Der 1942 in San Francisco geborene US-Amerikaner gilt als Begründer der Logistik für humanitäre Organisationen. Um im Krisenfall Betroffenen schneller und besser zu helfen, rief er im Jahr 2001 mit eigenen Mitteln das nach ihm benannte Fritz Institute ins Leben, liess eine kostenlos nutzbare Software für Nichtregierungsorganisationen entwickeln und knüpfte Kontakte zu den Führungskräften zahlreicher Hilfsorganisationen, um neue Konzepte und institutionalisiertes Lernen umzusetzen.

«Lynn C. Fritz hat den Beweis erbracht, wie logistische Strategien für eine schnelle und effektive Katastrophenhilfe funktionieren – ein Thema, das aufgrund des Klimawandels aktueller denn je ist. Mit seinem Einzug in die Logistics Hall of Fame würdigt die internationale Jury sein Bestreben, wirksame humanitäre Einsätze an vorderster Front stets durch starke Kompetenzen und systematisches Vorgehen im Hintergrund zu unterstützen. Die wichtigsten Säulen sind effektive Prozesse, professionell ausgebildetes Logistikpersonal und der Einsatz von IT. Zahlreiche Initiativen im Bereich der Humanitären Logistik basieren auf der weitsichtigen Pionierarbeit von Lynn C. Fritz», begründete Anita Würmser, geschäftsführende Jury-Vorsitzende der Logistics Hall of Fame, die Entscheidung der Expertenjury, der 70 bekannte Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Medien in 13 Nationen angehören.

Im Rahmen des Empfangs wird auch der Traton Logistics Leader of the Year-Award vergeben. Er geht in diesem Jahr an Prof. Dr. Michael Feindt, Gründer der Softwarefirma Blue Yonder, für die er heute als strategischer Berater tätig ist. Der Wissenschaftler gilt als Experte für datengetriebene Softwareentwicklung, das Lernen von Effekten durch Datenanalysen sowie die Entwicklung neuer Algorithmen und Tools in Big-Data-Umgebungen. 2002 gründete er ein Unternehmen, um seine Erfindungen aus dem Bereich Predictive Analytics aus der Wissenschaft in die Wirtschaft zu transferieren. Seine Idee: Vorhersagen in Sachen Pricing und Warendisposition können verbessert werden, wenn sie mithilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt werden.

Retail-Experten erkannten das Potenzial des von ihm entwickelten NeuroBayes-Algorithmus zur Automatisierung von operativen Entscheidungen in den Prozessen der Handelsunternehmen. 2008 gründeten Manager der Otto Group und Feindt das Softwarehaus Blue Yonder. JDA Software kaufte 2018 das Unternehmen. 2020 firmierte JDA Software in Blue Yonder um. 2021 erwarb Panasonic vollständig die Firma.

Traton Logistics Leader of the Year Prof. Dr. Michael Feindt TIR transNews
Er bekommt die Auszeichnung Traton Logistics Leader of the Year: Prof. Dr. Michael Feindt.

Der Hersteller von LKW und Bussen Traton SE stiftet seit 2020 den Traton Logistics Leader of the Year Award. Geehrt werden UnternehmerInnen und ManagerInnen aus der Transport- und Logistikbranche, die sich aktuell besonders erfolgreich für ihre Unternehmen eingesetzt oder einen richtungsweisenden Impuls gesetzt haben. Im Vordergrund stehen Aktualität und der Nutzen für das Unternehmen sowie Innovationskraft, Nachhaltigkeit und unternehmerischer Wandel. Entscheidend für eine Aufnahme als Mitglied in die Logistics Hall of Fame ist hingegen, dass eine Leistung nicht nur für ein einzelnes Unternehmen von Vorteil ist, sondern die Logistik über die Grenzen der eigenen Organisation hinaus massgeblich und dauerhaft vorangebracht hat oder zum Branchenstandard geworden ist. Bisher schafften es 37 LogistikerInnen in die internationale Ruhmeshalle.

Unter www.logisticshalloffame.net finden sich Informationen und Bilder über die logistischen Meilensteine und ihre Macher.

Visited 29 times, 1 visit(s) today

Weitere Beiträge zum Thema