Polestar zeigt multifunktionalen E-Transporter Re:Move

IAA MOBILITY 2021 Die Elektro-Automarke Polestar enthüllte an der IAA in München einen Prototypen eines multifunktionalen Elektrotransporter-Konzepts als nachhaltigeren Ansatz für die Zustellung auf der letzten Meile.

Re:Move Polestar IAA München 2021 TIR transNews
Re: Move ist ein Gemeinschaftsprojekt zwischen dem Designer Konstantin Grcic, dem Elektroautohersteller Polestar, dem Aluminiumhersteller Hydro und dem Elektromotorrad-Pionier Cake.

Polestar ist Teil eines Konsortiums führender Unternehmen aus den Bereichen Design, Mobilität und nachhaltige Materialien, die gemeinsam daran gearbeitet haben, die Zustellung auf der letzten Meile und den Transport von Gütern in Städten neu zu überdenken. Das Projekt mit dem Namen Re:Move ist eine rasche Reaktion auf die steigende Nachfrage nach Online-Shopping und Lieferung nach Hause und dem damit verbundenen Bedürfnis, nachhaltigere Mobilitätslösungen zu finden. Die Studie will ein Katalysator für Veränderungen werden. Der erste funktionierende Prototyp wurde auf der IAA in München vorgestellt.

Gutes Design ist von Natur aus nachhaltiges Design. Alle, die an diesem einzigartigen Projekt beteiligt sind, teilen die Überzeugung, dass Reinheit ein Treiber für Nachhaltigkeit sein kann“, sagt Konstantin Grcic, Re:Move-Designer.

Re:Move Polestar IAA München 2021 TIR transNews
Eine Neigevorrichtung ermöglicht mehr Stabilität und einen engeren Wendekreis.

Der multifunktionale Elektrotransporter ist nur 750 mm breit – und damit perfekt für Fahrradwege geeignet – und kann bis zu 180 kg tragen. Das Aluminium-Chassis verfügt über einen elektrischen Neigungsmechanismus, der es dem Fahrzeug ermöglicht, sich „in Kurven zu legen“, die Stabilität und Manövrierfähigkeit zu verbessern und den Wendekreis auf weniger als sieben Meter zu reduzieren. Scheibenbremsen verleihen dem Elektrofahrzeug zusätzliche dynamische Sicherheit, während eine gedämpfte Hinterradschwinge für Fahrkomfort ausgelegt ist und Ermüdung reduziert. Die permanente Beleuchtung verbessert die Sicht nach vorne für den Fahrer, während Bremslichter, optionale Blinker und eine Hupe dazu beitragen, das Fahrzeug für Fussgänger und Verkehr sichtbar zu machen.

Re:Move Polestar IAA München 2021 TIR transNews
Das Projekt selbst wurde bereits Anfang 2021 enthüllt.

Mit einer begrenzten Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h (entsprechend E-Bikes) und einem serienmässigen 2,2-kWh-Akku ist Re:Move gleichermassen geeignet, um Lieferwagen zu ersetzen, um den Stadtverkehr radikal zu verbessern, oder um den Güterverkehr in fehlende ländliche Gebiete mit schlecht entwickelter Infrastruktur zu bringen.

Visited 34 times, 1 visit(s) today

Weitere Beiträge zum Thema