Der iGurt macht Ladungssicherung intelligent
LADUNGSSICHERUNG Transportschäden oder Unfälle durch schlecht gesicherte Ladung will keiner. Damit es nicht so weit kommt, hat die Bergische Achsen Kommanditgesellschaft BPW den iGurt entwickelt.

Der iGurt zeigt die momentanen Vorspannkräfte der Zurrgurte an, überwacht diese während der Fahrt und warnt den Fahrer, sobald ein Gurt die vorgeschriebene Vorspannung unterschreitet. Das handliche Gerät lässt sich spielend leicht an den Zurrgurten befestigen, sodass die Ausrüstung mit den auf dem Fahrzeug mitgeführten Zurrgurten schnell erledigt ist. Alle im Einsatz befindlichen iGurte zeigen die jeweilig angelegte Vorspannkraft auf deren Gehäuse an und senden die Daten zusätzlich per Bluetooth auf das Smartphone des Fahrers. Vermindert sich die Vorspannkraft eines Zurrgurtes um einen bestimmten Wert, schlägt die Smartphone-App des iGurt-Systems sofort Alarm. Der Fahrer kann bei nächster Gelegenheit anhalten und das Problem beheben.
Die Smartphone-App des iGurts sorgt auch für eine lückenlose Dokumentation der korrekten Ladungssicherung über den gesamten Transportprozess. Auf diese Weise lassen sich sensible und wertvolle Transporte zuverlässiger und sicherer transportieren.
Das robuste, schlagfeste Gehäuse des iGurts ist auf den Dauereinsatz ausgelegt. Eine Batterieladung hält rund ein Jahr. Der Austausch der handelsüblichen Batterien ist schnell erledigt. Kosten soll der iGurt rund 70 Franken und er soll nach der ausgiebigen Erprobungsphase ab Frühjahr 2019 verfügbar sein.
Mehr Infos gibt es hier.