Goodyear präsentiert Effizienzrechner für Transportflotten

REIFENMANAGEMENT Mit dem Goodyear-Effizienzrechner können Flottenmanager schnell neue Möglichkeiten für die Einsparung von Kosten identifizieren und herausfinden, wie sie ihren CO2-Fussabdruck verringern können.

Mit nur wenigen Mausklicks erstellt der Effizienzrechner Simulationen, die auf die spezifischen Anforderungen der Flotte zugeschnitten sind.

Nach Eingabe der Flottendaten in den Goodyear-Effizienzrechner erhalten Flottenmanager sofort ihre Simulationen für das Potenzial zur Kosteneinsparung und für die Reduktion ihrer CO₂-Emissionen (basierend auf dem theoretischen Treibstoffverbrauch durch Vergleich der Nennwerte der Reifenkennzeichnung). Ausgangspunkte sind Faktoren wie Transportart, Routenprofil, Flottengrösse und Zahl der reifenbedingten Fahrzeugausfälle pro Jahr. Auf dieser Basis präsentiert der Effizienzrechner die potenziellen Vorteile, die Flotten beim Transporteinsatz mit Premium-LKW-Reifen und Mobilitätslösungen von Goodyear erzielen können.

«Goodyear unterstützt Transportflotten dabei, ihre Effizienz, Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit zu erhöhen», sagt Maciej Szymański, Marketing Director Commercial, Goodyear EMEA. «Mit dem Goodyear-Effizienzrechner unterstreichen wir unser Engagement für kundenorientierte Lösungen. Flottenmanager können mit dem Softwarewerkzeug informierte Entscheidungen treffen, um konkrete Vorteile beim Flotteneinsatz zu erzielen.»

Goodyear-Effizienzrechner Hauptvorteile

  • Sofort verfügbare Simulationen des Einsparpotenzials bei reifenbedingten Fahrzeugausfällen pro Jahr
  • Analyse des Einsparpotenzials für Wartungskosten pro Jahr
  • Geschätzte Ersparnis bei den Treibstoffkosten pro Jahr
  • Abschätzung der potenziellen CO₂-Reduktion (auf Basis der geschätzten Treibstoffeffizienz).

Flottenmanager können die Simulationen entsprechend ihren Anforderungen einfach anpassen. Dafür nehmen sie an Parametern wie durchschnittliche jährliche Fahrleistung und durchschnittlicher Treibstoffverbrauch pro Fahrzeug sowie Treibstoffkosten individuelle Einstellungen vor. Dadurch können sie ihre Ergebnisse auf die spezifischen Erfordernisse und Ziele ihrer Flotte zuschneiden. Auf Basis der jeweiligen Auswahl zeigt der Effizienzrechner ausserdem empfohlene Produkte und Lösungen von Goodyear, die zur angestrebten potenziellen Kosteneinsparung und zur Verringerung der CO₂-Emissionen einen Beitrag leisten können.

Tatsächliche Einsparungen können dabei je nach Fahrzeugzustand und  -wartung, Verkehrsbedingungen, Fahrverhalten und anderen Faktoren variieren. Schätzungen zu CO₂-Emissionen werden anhand von Treibstoffparametern simuliert. Die Umrechnung von Treibstoffersparnis in CO₂-Emissionen basiert auf Scope-1-Emissionen, das heisst auf Emissionen, die nur aus der Verbrennung des Treibstoffs selbst resultieren.

Die mit dem Goodyear-Effizienzrechner erstellten Schätzungen für potenzielle Kostenersparnisse bilden einen Ausgangspunkt, von dem aus Flottenmanager mit dem Expertenteam von Goodyear detaillierte Diskussionen führen können. Das Ergebnis können personalisierte Einblicke und Orientierungshilfen sein, die einer Flotte beim Erreichen ihrer individuellen, operativen Ziele Unterstützung bieten können.

«Mit dem Goodyear-Effizienzrechner können Flotten die potenziellen finanziellen und umweltbezogenen Effekte visualisieren, die mit Goodyear Total Mobility zu erwarten sind», ergänzt Szymański. «Von der Kostenreduktion bei reifenbedingten Fahrzeugausfällen bis zu erhöhter Treibstoffeffizienz bieten unsere Lösungen dem Kunden einen hohen Wert.»

Zum Goodyear-Effizienzrechner geht es hier.

Zur Hauptseite der Goodyear-Nutzfahrzeugreifen geht es hier.

Visited 14 times, 1 visit(s) today

Weitere Beiträge zum Thema