SpanSet-Entwicklungen in der Ladungssicherung
IAA NUTZFAHRZEUGE 2018 SpanSet zeigte auf der IAA diverse Neuheiten. Darunter fallen ein neuer Zurrgurt aus Hochleistungsfasern für schwere Ladegüter, ein selber verklebbarer Antirutschboden und für Autotransporter ein System, das den immer schwereren und mit grösseren Rädern ausgerüsteten Wagen gerecht wird.

SpanSet gehört zu den wichtigen Playern in der Ladungssicherung, und ihre Produkte finden entsprechende Resonanz am Markt. Drei Neuerscheinungen stachen uns auf der IAA besonders ins Auge.
«Carfix»: Gurtsystem für den Autotransport Fahrzeuge auf Autotransportern werden zur Ladungssicherung mit Radvorlegern formschlüssig gesichert und an zwei oder drei Rädern mit einem Zurrgurt radial niedergezurrt. Die von der Ratsche aufgebrachte Vorspannkraft wird durch Reibungsverluste auf der anderen Seite aber nicht im Entferntesten erreicht. Weil ein Zurrgurt nur schlecht über den stumpfen Reifen rutscht, führt SpanSet ihn durch einen «Gurt-Controller». Dessen Gummiprofil haftet auf der Reifenoberfläche.
Er bleibt in Position, während in seinem Inneren der Zurrgurt mit relativ geringem Reibungswiderstand gleitet. Er ist jetzt länger, damit er den halben Umfang des Reifens abdeckt. So passt er beim Kleinwagen ebenso gut wie bei einem SUV mit inzwischen stämmigen 22-Zoll-Felgen.
Ein zweiter neuralgischer Punkt wurde mit «Carfix» ebenfalls entschärft. Der neue Haken, welcher die Zurrgurte in den gelochten Fahrbahnelementen des Transporters hält, erzeugt keine grossen Punktbelastungen mehr. Wird der Haken im üblichen Winkel zwischen 30 und 90 Grad benutzt, stützt er sich flächig auf der Innenseite des Fahrbahnbleches ab. Dies ist besonders wichtig, da die Fahrbahnelemente immer leichter gebaut werden müssen, um das steigende Gewicht der zu transportierenden Fahrzeuge kompensieren zu können. Ausserdem müssen die Hersteller diese Elemente geradezu perforieren, damit alle Fahrzeugtypen entsprechend ihrer Grösse optimal festgezurrt werden können.
MAxafe: Hochleistungsfasern für schwerlasten Fasern aus Hochleistungspolyester mit geringer Dehnung, hoher Faser-, Schnitt- und Abriebfestigkeit sind für die Anschlag- und Ladungssicherungstechnik schwerer Maschinen besonders vorteilhaft. Sie besitzen zudem eine extrem hohe Zugfestigkeit, bei einer aussergewöhnlich geringen Dehnung von maximal zwei Prozent. Gemäss der Norm EN 12195-2 dürfen Zurrgurte eine Dehnung von bis zu sieben Prozent aufweisen. Der neue, nur 50 mm breite Zurrgurt zeigt dieselbe Festigkeit wie ein handelsüblicher 75-mm-Gurt, ist aber aufgrund der Material- und Gewichtsreduktion leichter und daher einfacher in der Handhabung. SpanSet bietet das Schwerlastzurrsystem in zwei Varianten mit diversen Verbindungselementen an: Einmal mit einer Lashing Capacity LC 5000 und 50 mm Bandbreite und zum anderen mit hochfesten Verbindungselementen und im Carlash-Prinzip doppelt gelegtem Gurtband mit einer zulässigen Zurrkraft LC 10 000 mit 50 mm Bandbreite.
Antirutschmatte «Logis as strong» Die Erhöhung der Reibung zwischen Ladung und Ladefläche durch Antirutschmaterial
ist neben der Reinigung der Ladefläche die Grundvoraussetzung für eine effiziente Ladungssicherung. SpanSet bietet rutschhemmende Matten in verschiedenen Ausführungen an und bietet mit der neuen, zwei Millimeter dünnen, selbstklebenden «Logis AS strong» eine zusätzliche Variante an. Sie lässt sich mit handelsüblichem Schneidwerkzeug passgenau zuschneiden, hält problemlos auf Lastwagenholzböden,
Phenolharz-Siebdruckplatten, Stahl oder Aluminiumböden und verrutscht beim Beladen nicht. Ausserdem spart sie wertvolle Zeit beim Beladen, ist extrem abriebfest und lässt sich bequem reinigen. Sie bietet einen Reibbeiwert von µ = 0,6 mit Europaletten, und das auch bei Nässe.